Video: Serious Sam 3 BFE - Test

Serious Sam 3: BFE spielt vor den Ereignissen des ersten Serienteils, die Geschichte ist bei Croteams Egoshooter aber eher nebensächlich. Golem.de hat den Actiontitel mit neuer Croengine 3 im Testvideo unter die Lupe genommen.

Video veröffentlicht am
Serious Sam 3 BFE - Test

Sprechtext

Sam Stone möchte sich mit einem Knall im Egoshooter-Genre zurückmelden. Bei Serious Sam 3: BFE hat sich Entwickler Croteam auf zwei ganz wesentliche Elemente von Actionspielen konzentriert: Ballern und nochmals Ballern.

Hier zeigen wir das komplexeste Rätsel des ganzen Spiels in voller Länge.

Sam zieht Hebel und benutzt Aufzug

Zwischendurch gibt Sam gelungene Sprüche zum Besten, mit denen er Duke Nukem fast das Wasser reicht.

Die Level in Serious Sam 3 sind Aneinanderreihungen unübersichtlicher Labyrinthe und weitläufiger Gebiete.

Die meiste Zeit über wird der Spieler mit Gegnergruppen geradezu wahnsinniger Ausmaße konfrontiert. Aus allen Richtungen auftauchende Feinde haben uns schon auf mittlerer Schwierigkeitsstufe verzweifeln lassen - und das, obwohl die Aliens im Kampf stumpfsinnig agieren.

Ständig wiederholte Soundeffekte - wie das monotone Gebrüll der Selbstmordbomber - tragen weiter dazu bei, dass sich Serious Sam 3 oft an der Grenze dazu befindet, dem Spieler auf die Nerven zu gehen.

Die aktuelle Version der Croengine lässt Sam Stone und die Schauplätze seiner Reise realistischer aussehen als in den bunten Serienteilen zuvor. Mehr Neues hat das Spiel aber nicht zu bieten. Die meisten Gegnertypen, Waffen und Kulissen sind Fans der Reihe längst allzu vertraut.

Animationen sind starr und Effekte wie Explosionen nie richtig spektakulär. Manche Texturen wirken plastisch, andere sind nur grob zu erkennen.

Clippingfehler gibt es häufig. Besonders ärgerlich sind sie, wenn der Spieler verzweifelt nach dem letzten Gegner sucht, dessen Körper in einer Wand versteckt ist.

Außerdem werden die Level der Kampagne erst zum Schluss abwechslungsreich. Vorher gilt es, wiederholt durch bereits absolvierte Gebiete zu laufen.

Ein Hinweis für Zartbesaitete: Anstelle von Blut verspritzen die Monster im Spiel optional leckere Süßigkeiten oder saftiges Gemüse.

Fazit

Serious Sam 3 ist in doppelter Hinsicht eine Zeitreise. Zum einen ist die minimalistische Handlung des Spiels die Vorgeschichte des ersten Serienteils. Zum anderen erinnert die Spielmechanik kompromisslos an 90er-Jahre-Urgesteine wie Doom oder Quake, angereichert mit zusätzlicher Hektik.

Wer sich in Zeiten gescripteter Ereignisse und regenerativer Lebensenergie nach Dauerballern der alten Schule sehnt, gehört zur Zielgruppe von Serious Sam. Auch Fans chaotischer Mehrspielermodi wie Survival haben am Titel Freude, da die Kampagne einen Koopmodus für bis zu 16 Spieler bietet.

Für die meisten Spieler ist Serious Sam 3 aber wieder nur ein monotones Actionspiel mit durchschnittlicher Grafik, fernab moderner Genrestandards.

hubie 13. Dez 2011

mehr muss nicht gesagt werden ;), SS war schon immer Ballerei in Ägypten. Fehlt nur der...


Folgen Sie uns