Video: Wochenrückblick KW 15 2018
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 7. April bis zum 12. April 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Zuckerberg verteidigt sich Â
[Anmod.] Mehr als zehn Stunden hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg dem US-Kongress Rede und Antwort gestanden. Viele Fragen blieben offen. Â Â
In der Debatte über die missbräuchliche Nutzung seines sozialen Netzwerks hat Facebook-Chef Zuckerberg Besserung gelobt und die Datensammelwut seines Unternehmens verteidigt. Auf kritische Fragen von Senatoren und Repräsentanten verwies der 33-Jährige am Dienstag und Mittwoch regelmäßig darauf, dass die Nutzer "volle Kontrolle" über ihre Daten hätten. Allerdings konnte oder wollte er das Nutzertracking nicht detailliert erläutern. Eine gesetzliche Regelung zu sozialen Netzwerken lehnte er nicht grundsätzlich ab. Wichtig seien aber die Details, sagte Zuckerberg mehrfach. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz könnten Hasskommentare oder die Manipulation von Nutzern künftig besser bekämpft werden. Â Â
Streik bei der Telekom  Â
Gleich zweimal haben Mitarbeiter der Deutschen Telekom diese Woche bundesweit gestreikt. Wie Verdi am Donnerstag bekanntgab, wurde so eine Erhöhung der Gehäter und hallovon 5,2 beziehungsweise 4,8 Prozent in zwei Stufen erreicht. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende Dezember 2020 ausgeschlossen.  Â
AV1 ist langsam  Â
Facebook hat den neuen freien Videocodec AV1 getestet. Im speziellen Einsatz des Unternehmens komprimiert AV1 demnach rund 50 Prozent besser als H.264. Einziges Problem ist zurzeit noch der Encoder, der ist um den Faktor 9.000 langsamer als x264. Â Â
TOP 2 Ausfall beim DE-CIX Â Â
[Anmod.] Mehrere Stromausfälle in einem Frankfurter Rechenzentrum haben in der Nacht zum Dienstag den Internet-Knoten DE-CIX teilweise lahmgelegt und damit das Internet in Deutschland spürbar verlangsamt. Â Â
[Bericht] Die Ursache für den Stromausfall lag bei einem technischen Gerätefehler, der das Versagen der redundanten Systeme auslöste, wie Golem.de auf Anfrage erfuhr. Laut DE-CIX betraf der Stromausfall die primäre Stromversorgung auf dem Campus wie auch die sekundäre lokale Stromversorgung durch Diesel-Generatoren. Gegen 1:40 Uhr am Dienstagmorgen war die Störung zunächst behoben. Routeserver und Switch des DE-CIX 6/Interxion Fra 5 arbeiteten wieder. Gegen 5:17 Uhr fiel der Strom noch einmal für etwas mehr als eine Stunde aus.   Â
iPad 6 im Test  Â
[Anmod] Wir haben Apples neues iPad gestestet. Es ist besonders für Bildungseinrichtungen gedacht, aber für jeden interessant, der sich ein Tablet kaufen will. Denn für 350 Euro bekommen Käufer eine Menge Leistung. Â Â
[Bericht] Das iPad 6 hat wie üblich ein 9,7 Zoll großes Display, auf dem auch Eingaben per Apple Pencil gemacht werden können. Die Hardware ist teilweise von anderen Geräten übernommen – das SoC ist beispielsweise das gleiche wie im iPhone 7.  Das neue iPad ist damit so leistungsfähig, dass auch anspruchsvollere Apps problemlos ausgeführt werden können. Gespart hat Apple bei Komponenten wie der Kamera oder dem Display. Hier finden sich die deutlichsten Unterschiede zu den Pro-Modellen der iPad-Reihe. Bei einem Preis von 350 Euro ist das Gerät allerdings das aktuell lohnenswerteste Tablet auf dem Markt.  Â
Nobelpreisträger gestorben  Â
Der deutsche Physiknobelpreisträger Peter Grünberg ist tot. Er erhielt den Preis für die Entdeckung des Riesenmagnetwiderstandes, der kompakte und billige Terabytefestplatten erst möglich macht. Er arbeitete 45 Jahre lang am Forschungszentrum Jülich. Â
 Geheimsatellit abgestürzt  Â
Niemand weiß genau, wozu der geheime Satellit Zuma dienen sollte. Inzwischen steht fest: Er fiel in den Indischen Ozean. Schuld am Verlust des angeblich 3,5 Milliarden Dollar teuren Satelliten soll ein Bauteil des Herstellers sein, das ihn nicht von der Falcon 9 Rakete von SpaceX getrennt hat. Â
Rennautos und Produktionsprobleme  Â
[Anmod.] E-Autos und Hybride, in dieser Woche ist es rasant zugegangen. Â Â
[Bericht]: Der neue Rekord auf der Rennstrecke Spa Francochamps gehört Porsche: Der Schweizer Rennfahrer Neel Jani [gesprochen: Nehl Dschani] hat am Montag mit einem Porsche 919 Hybrid Evo die bisherige Bestzeit von Lewis 2017 um knapp 8 Zehntelsekunden unterboten. Für den Rekordversuch hatten Porsche-Ingenieure das Auto modifiziert, so dass Jani bis zu 200 PS mehr zur Verfügung hatte als im Rennen. Audi stellt an diesem Samstag beim Formel-E-Rennen in Rom ein Rennauto vor: den Audi E-Tron Vision Gran Turismo. Audi hat das Fahrzeug als virtuelles Modell für das Rennspiel Gran Turismo entwickelt und es jetzt auch als richtigen Rennwagen umgesetzt. Tesla hingegen ist noch nicht soweit: Das Model 3 mit Allradantrieb soll erst im Sommer auf den Markt kommen. Der US-Elektroautohersteller will erst die Produktionsprobleme des Model 3 in den Griff bekommen, bevor er die Variante mit zwei Motoren baut. Â
   Verhexte Sache  Â
Kleine Games können große Gewinner sein! Siehe Witch It - ein von gerade mal vier Entwicklern produziertes Multiplayerspiel, das in drei Kategorien bei der Verleihung des Computerspielpreises in München gewonnen hat, darunter in der wichtigsten: Bestes Deutsches Spiel. Damit hatte im Vorfeld niemand gerechnet - auch die Entwickler nicht. Â Â
 Kratos Uncharted  Â
Ausgerechnet der coole Kriegsgott Kratos ist plötzlich Papa: Im neuen God of War erlebt er gemeinsam mit seinem Sohn ein Abenteuer, das neben epischer Action viele erstaunlich ruhige und sensibel erzählte Momente hat. Beim Test haben uns auch die schöne Grafik und die sehr stimmige Atmosphäre gefallen - ein fast schön göttlich gutes Spiel!