Video: Autonomes Fahren mit der Mercedes S-Klasse getestet

Die neue S-Klasse ermöglicht eine neue Form des assistierten Fahrens. Erstmals kann ein Serienauto selbst anhand von Kartendaten und Verkehrszeichen seine Geschwindigkeit dem Streckenverlauf anpassen.

Video veröffentlicht am
Autonomes Fahren mit der Mercedes S-Klasse getestet

Die neue S-Klasse von Mercedes geht beim teilautomatisierten Fahren noch einen großen Schritt weiter. Der Fahrer kann in vielen Fällen nicht nur die Hand vom Lenkrad nehmen: Selbst Gas geben und bremsen nimmt die S-Klasse dem Fahrer auf kurvigen Strecken und vor Kreuzungen ab.

Auf Basis von Navigationsdaten reduziert das Fahrzeug auf einer kurvigen Landstraße selbst die Geschwindigkeit. Von den erlaubten 100 km/h auf etwa 65 km/h. Auch vor der Einfahrt in einen Kreisverkehr bremst die S-Klasse angemessen. Der Fahrer muss allerdings kontrollieren, ob ein anderes Fahrzeug Vorfahrt hat. Zudem muss er selbst lenken.

Wenn der Fahrer bei einer Abzweigung blinkt, reduziert die S-Klasse ebenfalls die Geschwindigkeit. Kommt kein Gegenverkehr, kann der Fahrer ohne die Betätigung von Brems- und Gaspedal abbiegen und weiterfahren.

Auf der Autobahn lenkt die neue S-Klasse jedoch weitgehend von selbst. Mit dem einfachen Tippen am Blinkerhebel wechselt das Auto auch selbstständig die Spur. Nach 15 Sekunden wird der Fahrer gewarnt, wieder die Hand ans Lenkrad zu legen. Auch im Head-up-Display taucht die Warnung auf.

Ein kurzer Druck mit der Hand genügt, um die Warnung zu deaktivieren. Falls nicht, erfolgt nach einer Minute eine Notbremsung auf der Fahrspur.

Dr.Jean 02. Sep 2017

All das kann der VW Arteon auch. Er hält selbstständig die Spur, bremst vor Kurven ab und...

Viper139 14. Aug 2017

Automatik - na gut Nothaltefunktion - sinnig Müdigkeitsassistent - sinnig...


Folgen Sie uns