Video: Wochenrückblick KW 38 2019 - Was für ein Klima!

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 14. bis zum 20. September 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 38 2019 - Was für ein Klima!

Klimawandel, Klimastreik, Klimapaket

In dieser Woche hat sich alles ums Klima gedreht: Die Spitzen von Union und SPD haben sich am Freitag auf ein Klimapaket mit rund 70 Einzelmaßnahmen geeinigt. Als zentrales Element soll klimaschädliches Kohlendioxid einen Preis bekommen und Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas verteuern. Bahnfahren soll billiger werden, Fliegen teurer. Die Kaufprämie für E-Autos von einem Preis unter 40.000 Euro soll steigen. Zehntausende Menschen versammelten sich derweil in mehreren deutschen Städten zu Protestaktionen. Das Bündnis Fridays for Future hatte diesmal explizit auch Arbeitnehmer zum globalen „Klimastreik” aufgerufen.  Golem.de hat sich begleitend an einer Medieninitiative beteiligt und eine Woche lang verstärkt über das Thema berichtet. Insgesamt waren international rund 240 Medien beteiligt.

iOS 13 im Test

Seit dieser Woche ist Apples neues mobiles Betriebssystem iOS 13 für eine Reihe von iPhones verfügbar. Apple hat sich in dieser Version auf die Verbesserung der Nutzererfahrung konzentriert und etwa zahlreiche Apps erweitert und erneuert sowie einen Dark Mode eingeführt. In der Karten-App lässt sich jetzt endlich auch ein Street-View-Pendant verwenden, wenngleich bisher nur in drei US-Städten. In der Kamera-App gibt es einen neuen Porträt-Beleuchtungsmodus, zudem wurde die Bildbearbeitung erweitert. iOS 13 kann drahtlos auf alle iPhones ab dem iPhone 6S installiert werden.

Bundesnetzagentur negiert Abofallen

Ein Abofallenbetrug bei Vodafone, Mobilcom-Debitel und Klarmobil ist laut der Stiftung Warentest lange Zeit gelaufen, ohne dass die Bundesnetzagentur aktiv wurde. Kunden sollten zahlen, obwohl der Anbieter auf der Vodafone-Sperrliste unseriöser Drittanbieter steht. Jetzt hat die Bundesnetzagentur für die Rückzahlung an die Kunden gesorgt.

Linux 5.3 erschienen

Die Version 5.3 des Linux-Kernels ist erschienen. Diese unterstützt als erste die neuen Navi-Grafikkarten von AMD. Ein neuer Maintainer pflegt den Disketten-Treiber und die Community streitet erneut um den richtigen Umgang mit Zufallszahlen.

Java 13

Die Version 13 der Sprache Java ist diese Woche veröffentlicht worden. Sie bringt Textblöcke, mit denen sich sehr bequem lange Textausgaben erzeugen lassen. Damit wird es zum Beispiel deutlich einfacher, Komponenten anderer Sprache wie HMTL oder JSON in Java einzubetten.

USA wollen Snowden-Honorar

Die US-Regierung hat den Whistleblower Edward Snowden verklagt. Sie möchte die Einnahmen seines Buches beschlagnahmen. Er habe mit der Veröffentlichung seine vertraglichen Verpflichtungen mit den US-Geheimdiensten gebrochen, das Honorar stehe daher den USA zu.

Patientendaten ungeschützt im Netz

Brustkrebsscreenings, Wirbelsäulenbilder und Röntgenaufnahmen: Millionen Patientendaten waren ungeschützt über das Internet abrufbar, wie der Bayerische Rundfunk diese Woche berichtete. Allein in Deutschland sollen 13.000 Datensätze betroffen sein. Die Daten waren auf mehrere Tausend Server verteilt.

Stallman zurückgetreten

Der Begründer der Free-Software-Bewegung Richard Stallman ist als deren President zurückgetreten. Von seiner Position als Visiting Scientist beim MIT tritt Stallman ebenfalls zurück. Dies geschieht auf öffentlichen Druck nach verstörenden Äußerungen zu einem der Opfer des wegen Sexualstraftaten verurteilten Investmentbankers Jeffrey Epstein.

Razzia gegen Streaming

Diese Woche hat es eine große Razzia gegen illegales Fernsehstreaming gegeben - auch in Deutschland. 22 Verdächtige wurden identifiziert und es wurden 150 Paypal-Konten gesperrt. Unter anderem sollen Sendungen des Pay-TV-Senders Sky unerlaubt zur Verfügung gestellt worden sein.

Gemeinsam sind sie stärker

Mehr als tausend Raspberry Pi 3B hat Oracle zusammengeschaltet, um einen Rechencluster zu bauen. Sie kommunizieren über Ethernet-Switches miteinander. Das Gehäuse für die Anlage stammt aus dem 3D-Drucker. Darin befindet sich ergänzend auch ein Storage-Server von Supermicro.

Mate-30-Serie vorgestellt

Huawei hat seine Mate-30-Serie vorgestellt, die vor allem durch starke Foto- und Videofunktionen überzeugen soll. Problematisch ist, dass der Hersteller Googles Play-Dienste nicht mehr vorinstallieren darf - die Geräte kommen entsprechend auch nicht nach Deutschland.

Pandora-Pandemonium

Erneut haben wir beim Testen von Borderlands 3 als Kammerjäger die Welt von Pandora unsicher gemacht. Das Spiel behält den derben Humor und Irrsinn der Vorgänger bei und ist noch einmal größer. Die vielen neuen coolen Knarren lenken zudem von den untypisch schlecht geschriebenen Bösewichten ab.

Websites und Recht

Die Golem Akademie bietet in Zusammenarbeit mit JBB Rechtsanwälte einen neuen Workshop an. Webdesigner, Entwickler und IT-Projektmanager lernen, welche Vorschriften sie beim Aufbau und Betrieb einer Website beachten müssen, um Ärger zu vermeiden. Der eintägige Workshop findet am 12. November in Berlin statt, mehr Infos gibt es unter akademie.golem.de.

Folgen Sie uns