Video: Microsoft stellt Surface Hub 2S vor
Das Surface Hub 2S ist nicht nur optisch eine Weiterentwicklung des Vorgängers. Microsoft zeigt auf der IFA 2019 das schlanke Konferenzsystem mit angepasstem Windows-OS.
Weniger klobig, dünnere Displayränder und 50 statt 85 Zoll: Schon optisch ist der Unterschied zwischen dem ersten Surface Hub und dem Surface Hub 2S merklich sichtbar. Microsoft führt sein Konferenzsystem vor. Möglichst mobil und leicht soll das Gerät sein, das Microsoft parallel zur IFA 2019 zeigt. Es ist auf einem rollbaren Ständer aufgehängt, der seinerseits Platz für einen Akku hat. Damit soll das System etwa 100 Minuten ohne Steckdose auskommen. Derzeit befindet sich im Fach allerdings nichts. Durch die relativ schmale Gehäuse wird die Weitwinkelkamera an einen USB-Typ-C-Port extern angeschlossen und ragt aus dem Gehäuse heraus. Weitere Buchsen sind an den Gehäuseseiten sichtbar. Künftig soll das Konferenzsystem nämlich auch hochkant genutzt werden können. An einem entsrechendem Stand arbeitet Microsoft aber noch. Auf dem Hub 2S läuft ein speziell dafür entwickeltes Betriebssystem. Das erinnert in seiner Menüführung stark Windows 10 im Tablet-Modus und ist ebenfalls mit UWP-Applikationen kompatibel. Microsoft zeigt etwa ein 3D-Programm von Siemens auf dem Gerät. Zudem ist das Gerät per Windows-Update in den Aktualisierungsprozess des Entwicklers eingebunden. Microsofts System ist, wie viele andere Konferenzsysteme dieser Art, primär ein Whiteboard für mehrere Personen. Per Microsoft Teams können sich Teilnehmer in eine Sitzung einwählen und gemeinsam Formen und Zeichnungen für ihre Projektideen anfertigen. Die Software fasst geometrische Formen zu logischen Objekten zusammen, die sich wiederrum drehen, skalieren oder veschieben lassen – praktisch. Per Bilderkennung können handgezeichnete Skizzen zudem in einheitliche Pendants umgewandelt werden. Das Hub 2S ist rund um Microsoft-Konten angelegt und funktioniert eigentlich nur damit und am besten in Verbindung mit Onedrive. Das Gerät importiert Termine und Kontakte von angemeldeten Personen vor einem Meeting und ermöglicht die Einladung anderer Teilnehmer. Das Konferenzsystem erfreut sich trotz des Preises von etwa 8.500 Euro laut Microsoft großer Beliebtheit. Die erste Charge des Hub 2S sei bereits ausverkauft und die Produktion kommt der Nachfrage nicht hinterher. Dabei kommen sollen ein 85-Zoll-Modell und der Nachfolger mit austauschbarer Hardware noch angekündigt werden.