Video: Monsterlabo The First angeschaut
Am Stand von Seasonic zeigt Monsterlabo das The First. Es nutzt einen großen Radiator und zwölf Heatpipes zur Kühlung von 200 Watt, mit einem Noctua-Lüfter schafft es sogar 300 Watt.
Am Seasonic-Stand zeigt Monsterlabo das The First: Hierbei handelt es sich um ein Gehäuse mit passiver Kühlung für die verbaute Hardware. Der Radiator wird für die CPU und für die Grafikkarte verwendet und kann insgesamt 200 Watt abführen.
Die beiden zugehörigen Coldplates sind mit jeweils sechs Heatpipes verbunden und lassen sich zugunsten der Kompatibilität in ihrer Halterung verschieben. Das The First unterstützt Mini-ITX-Boards und 27 Zentimeter lange Grafikkarten. Zudem ist es zu einer Festplatte und drei SSDs kompatibel. Wird der Noctua-Lüfter verwendet, kann das The First bis zu 300 Watt kühlen.
Thermolab nutzt beim Prototypen das Seasonic Focus SFX-L als Netzteil, das erste des Herstellers. Es arbeitet bis 30 Prozent Last passiv, dann springt der 120-mm-Lüfter an. Seasonic verkauft das Focus mit 400 Watt und 650 Watt.