Video: Wochenrückblick KW 44 2019 - Super Spiel, Super Karte, Super Airpods

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 26. Oktober bis zum 1. November 2019 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 44 2019 - Super Spiel, Super Karte, Super Airpods

Death Stranding im Test

Frachtstücke mit einem Gesamtgewicht von 2,03 Tonnen haben wir insgesamt beim Test von Death Stranding durch die virtuelle Welt geschleppt und dabei 158,8 Kilometer zurückgelegt; das sagt uns die Endabrechnung des Actionspiels. Das neue Werk von Hideo Kojima schickt uns in postapokalyptische Landschaften, in denen wir als Kurierbote Sam Porter so etwas wie die letzte Rettung der Menschheit sind. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, Altmetall oder Medizin, Bier oder Pizza auszuliefern. Klingt einfach - ist es aber nicht, wenn zwischen A und B ein schneebedecktes Gebirge und fiese Monster warten. Uns hat das Programm mit seiner komplexen, teils amüsanten und teils abgehobenen Handlung viele Stunden an den Bildschirm gefesselt.

Super-Karte

Nvidia hat die Geforce GTX 1660 Super veröffentlicht: Die Grafikkarte kostet etwa 230 Euro und positioniert sich somit zwischen der Geforce GTX 1660 und der Geforce GTX 1660 Ti. Die 1402 Shader der Super entspricht dem kleineren Modell, den schnellen GDDR6-Videospeicher am 192-Bit-Interface hat sie vom größeren geerbt. Die Leistung liegt ergo zwischen den beiden, was es AMDs kommender Radeon RX 5500 schwer machen dürfte. Um die Konkurrenz noch mehr unter Druck zu setzen, folgt Ende November die Geforce GTX 1650 Super. Sie wird unter 200 Euro kosten und tritt mit 1.280 Rechenkernen samt GDDR6-Speicher an, anders als bei den Geforce GTX 1660 gibt es hier aber nur 4 GByte an einem 128-Bit-Bus.

Airpods Pro vorgestellt

Apple hat die neuen Airpods Pro vorgestellt. Sie unterscheiden sich deutlich von den bisherigen Airpods. Die Bluetooth-Hörstöpsel haben Silikonaufsätze, mit denen die sie sicher und schmerzfrei im Ohr stecken. Für eine Reduzierung von Außengeräuschen gibt es Active Noise Cancelling (ANC). Bei Musikgenuss sind keine störenden Außengeräusche mehr wahrnehmbar. Erfreulicherweise ist der ANC in den Apple-Stöpsel immun gegen Wind. Schritthall verhindert ein spezielles Belüftungssystem. Diese Technik ist so wegweisend, dass sie eigentlich in alle Ohrstöpsel am Markt eingebaut sein sollte. Apple bietet weiterhin keine Unterstützung für Android-Geräte an.

Twitter stoppt Wahlwerbung

Der Kurznachrichtendienst Twitter will kein Geld mehr mit politischen Anzeigen verdienen. Zielgenaue Botschaften stellten eine Gefahr für die Politik dar, sagte Twitter-Chef Dorsey zur Begründung. Indirekt kritisierte er Facebook dafür, Anzeigen mit irreführenden politischen Aussagen nicht unterbinden zu wollen. Die Regeln sollen weltweit ab Ende November auf Twitter gelten.

Facebook akzeptiert Bußgeld

Das soziale Netzwerk einigt sich im Streit mit britischen Datenschützern auf eine Zahlung von 500.000 britische Pfund. Hintergrund ist der Datenskandal um die Analysefirma Cambridge Analytica. Facebook will das jedoch nicht als Eingeständnis von Verfehlungen werten. Der Konzern wird die Summe gut verschmerzen können. Alleine im abgelaufenen Quartal verdiente er mit 6,1 Milliarden US-Dollar gut 10.000-mal so viel.

Apple TV+

Am 1. November ist Apple TV+ gestartet. Apples eigener Streamingabodienst kostet 4,99 Euro im Monat und enthält nur Eigenproduktionen. Anfangs gibt es lediglich die ersten Folgen von neun Serien. Netflix und Amazon bieten Kunden mehr als 1.000 Serien im Abo.

Apple wächst

Die großen IT-Konzerne haben in dieser Woche ihre Zahlen für das dritte Quartal in den USA bekanntgegeben. Apple hat ein Umsatzwachstum erwirtschaftet, obwohl der iPhone-Absatz zurückgeht. Gewinn und Umsatz wuchsen bei Microsoft und Facebook trotz Weltwirtschaftskrise zweistellig.

Ausgegraben

Seit elf Monaten versucht ein Team des DLR, sich mit dem sogenannten Maulwurf des HP3 in den Mars zu graben. Aber nach großen Fortschritten kam nun die große Enttäuschung. Statt weiter in den Boden hinein, bewegte er sich wieder hinaus. Aber das Team gibt noch lange nicht auf!

Whatsapp verklagt NSO

Whatsapp klagt gegen den israelischen Trojaner-Hersteller NSO. Dieser soll im April und Mai dieses Jahres eine Sicherheitslücke in Whatsapp ausgenutzt haben, um die Spyware Pegasus bei rund 1.400 Nutzern zu installieren. Die Lücke wurde im Mai von Whatsapp geschlossen.

Sicherheitslücke auf CERT-Bund-Webseite

Das Cert-Bund ist schon öfter durch massiv übertriebene Warnungen vor Sicherheitslücken aufgefallen. Nun musste die zum BSI gehörende Behörde selbst ein Sicherheitsproblem beheben: Wie Golem.de herausgefunden hat, war die Webseite für einen Cross-Site-Request-Forgery-Angriff anfällig.

Klein, schwarz, zauberhaft

Wir haben die Pocket Cinema Camera 6K von Blackmagic getestet. Unser Fazit: Sie ist hauptsächlich für aufwendige Produktionen geeignet. Wer sonst mit DSLR-Kameras arbeitet, wird viele Funktionen vermissen. Dazu zählen eine lange Akkulaufzeit, guter Autofokus, Bildstabilisierung und die Möglichkeit, aufgenommene Videos zu löschen. Trotzdem: Mit der hervorragenden Bildqualität ist die Pocket Cinema Camera 6K in ihrem Preissegment konkurrenzlos.

Folgen Sie uns