Video: Wochenrückblick KW 07 2021 - Satelliten braucht das Land

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 13. bis zum 19. Februar 2021 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 07 2021 - Satelliten braucht das Land

Starlink für das Land

SpaceX-Chef Elon Musk hat diese Woche eine neue Finanzierungsrunde für sein Raumfahrts- und Telekommunikationsunternehmen abgeschlossen. Ein Teil der Summe soll in das Satelliteninternet Starlink fließen, für das auch in Deutschland bereits Vorbestellungen möglich sind.
Hierzulande könnten eine halbe Million Haushalte davon profitieren, die bisher nur unzureichend mit Internet versorgt sind. Laut Musk ist Starlink besonders für den Einsatz in dünn besiedelten Gegenden geeignet. Das will auch die Bundesregierung fördern. Mit der voll ausgebauten Konstellation sollen bis zu 100 Satelliten in Reichweite sein.
Musk schätzt die Kosten für den Aufbau von Starlink auf insgesamt etwa 10 Milliarden US-Dollar. Spannend bleibt also, ob das Unternehmen trotz dieser Kosten Erfolg haben wird. Bislang ist jeder Betreiber von Konstellationen von Kommunikationssatelliten im niedrigen Erdorbit bankrott gegangen.

Tiefgaragenbann für Elektroautos

Sind Elektroautos zu gefährlich für Tiefgaragen? Die oberfränkische Stadt Kulmbach untersagt künftig das Parken von Elektroautos oder Plugin-Hybriden in einer städtischen Tiefgarage, nachdem dort ein Auto mit Verbrennermotor ausgebrannt ist. Das Feuer griff auch auf ein Elektroauto über. Die Stadt befürchtet irreparable Schäden für die Gebäudestruktur durch den Brand von Elektroautos. Diese könnten nur schwer gelöscht und aus der Garage entfernt werden.
Der Deutsche Feuerwehrverband hält ein solches Verbot aber nicht für erforderlich. Brennende Elektroautos seien "in der Regel löschbar", wenn auch etwas schwieriger als Dieselautos. Für den Abtransport gebe es geeignete Geräte auf dem Markt. Lediglich die Entsorgung der Brandfahrzeuge sei noch nicht richtig gelöst. 

Der Valheim-Hype

Millionen Spieler begeistern sich für das Survivalspiel Valheim - im Test hatten auch wir mächtig Spaß. Dabei verbindet das Entwicklerstudio Iron Gate bereits bekannte Mechaniken, die andere Spiele teils sogar besser machen. Allerdings ist die Kombination aus Crafting, Bauen, Sammeln und Erkunden in einem stimmigen Winkingersetting sehr gut gelungen. Zudem motiviert eine realistisch simulierte Baustatik und das Aufleveln von Fähigkeiten zum Weiterspielen - am besten mit bis zu neun weiteren Gefährten.

Google vs. Titanic

Google und die Titanic streiten wegen eines Titelbilds des Satiremagazins aus dem vergangenen September. Darauf ist der Papst mit einem Kruzifix im Hintern zu sehen. Google hat nach Angaben von Titanic die App zum Lesen des Satiremagazins vorerst gesperrt und droht damit, sie dauerhaft aus dem Play Store zu entfernen. Bisherige Einsprüche waren ohne Erfolg.

Xiaomi in Düsseldorf

Der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi wird in Düsseldorf seine Europazentrale errichten. Das erst seit 2019 offiziell in Deutschland operierende Unternehmen hatte bisher nur seine Deutschlandzentrale und ein Geschäft in der Stadt am Rhein, jetzt sollen Hunderte Mitarbeiter folgen.

Probleme mit Apple Watch

Apple hat ein Update für die Apple Watch Series 5 und SE veröffentlicht. Es soll das Problem beheben, dass sich die Uhr nach Aktivierung des Stromsparmodus nicht mehr laden lässt. Kunden, denen die Uhr bereits kaputtgegangen ist, bekommen von Apple eine kostenlose Reparatur angeboten - unabhängig vom Garantiestatus.

Ungeschützte Babykameras im Netz

Babykameras sind oft nicht ausreichend gegen unbefugten Zugriff geschützt. Das IT-Sicherheitsteam der Webseite Safety Detectives hat mehrere solcher Kameras ungesichert im Netz gefunden. Insgesamt konnte das Team auf 110.000 Kameras zugreifen, darunter auch solche, die Wohnräume zeigten.

Switch-Spiele

Nintendo hat in einer Onlinepräsentation neue Spiele für die Switch gezeigt. Das Highlight dürfte für die meisten Gamer die Neuauflage von The Legend of Zelda - Skyward Sword sein. Das Rollenspiel soll bereits am 16. Juli 2021 erscheinen. Des Weiteren angekündigt wurden unter anderem Splatoon 3, das allerdings erst 2022 fertig werden soll, sowie das bunte und schnelle Völkerball-trifft-auf-Action-Spiel Knockout City.

Steve sucht Jobs

Etwa um das Jahr 1973 herum hat sich Steve Jobs noch um Arbeit beworben. Eine von ihm handschriftlich ausgefüllte Bewerbung wird nun versteigert. Bereits 2018 brachte ein solches Dokument viel Geld ein: knapp 175.000 US-Dollar.

Facebook ärgert Australien

Wegen eines neuen Mediengesetzes hat der US-Konzern Facebook in Australien sämtliche Medienangebote blockiert. Das soziale Netzwerk will nicht für das Teilen und Anzeigen von Verlagsangeboten zahlen. Dem Gesetz zufolge wäre sogar reine Verlinken von Inhalten kostenpflichtig. Der Suchmaschinenkonzern Google hat sich hingegen mit den Verlagen auf Zahlungen geeinigt. 

Folgen Sie uns