Video: Wochenrückblick KW 3720 - Wir legen uns die Karten
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 5. bis zum 11. September 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Microsoft hat technische Details und Preise der Xbox Series S veröffentlicht. Die Konsole wird für 300 Euro verkauft und integriert eine weniger leistungsstarke GPU und weniger CPU-Kerne. Die Compute-Units der Konsole sind auf 4 statt 12 Teraflops ausgelegt. Die Xbox Series X wird dafür 500 Euro kosten. Derweil soll die Handheld-Konsole Aya Neo im Oktober auf den Markt kommen. Diese sieht aus wie eine Nintendo Switch, ist aber ein Windows-PC mit Ryzen-CPU.
Die Geforce RTX 3080 liegt in der Golem.de-Redaktion für Tests bereit. Ein erster Blick zeigt die Founders Edition der Ampere-Grafikkarte mit drei Displayport-Anschlüssen und einem HDMI-2.1-Anschluss. Auch das ungewöhnliche Lüfterdesign ist bereits erkennbar. Ab Oktober soll derweil die nächste Generation AMD-Grafikkarten und Ryzen-CPUs gezeigt werden. RDNA2 und Ryzen 4000 kommen damit noch vor dem Weihnachtsgeschäft.
Ein Team der TU Delft hat erstmals das Modell eines V-förmigen Nurflügelflugzeugs fliegen lassen. Das knapp 3 Meter große Modell hob ab und flog diverse Manöver. Die Landung war aber holprig. Flying V soll so viele Passagiere befördern wie ein Airbus A350, aber weniger Treibstoff verbrauchen.
Um seine Produktionsziele erreichen, greift der Elektroautohersteller Tesla offenbar zu ungewöhnlichen Methoden. Käufer des neuen Model Y fanden im Motorraum ein Kühlaggregat, das mit Winkelleisten aus dem Baumarkt befestigt war. Beim Anlauf der neuen Produktion nach der Corona-Zwangspause sollen sich Fertigungsmängel gehäuft haben.
Obwohl das Schenker Apex 15 äußerlich ein großer Klotz aus Kunststoff ist, überzeugt das Notebook. Das liegt vor allem an der Leistung. Durch den AMD Ryzen 3950X mit 65 Watt zählt das Notebook zu den leistungsfähigsten noch tragbaren Geräten.
Die Betaphase ist abgelaufen, Google hat Android 11 offiziell veröffentlicht. Neu sind unter anderem eine detailliertere Privatsphärensteuerung und ein separater Bereich für Chat-Benachrichtigungen. Zunächst kommt Android 11 auf Googles Pixel-Geräte sowie auf Smartphones von Xiaomi, Oppo, Realme und Oneplus.
Das Poco X3 NFC ist Xiaomis neues Mittelklasse-Smartphone mit einem Preis unter 300 Euro. Käufer bekommen eine Vierfachkamera, einen Snapdragon-Prozessor und ein 120-Hz-Display. Die Verarbeitung überzeugt uns im Test, das Preisleistungsverhältnis stimmt.
Wie bereits von der Community vermutet: Western Digitals NAS-Festplatten der 5.400er-Klasse sind teilweise HDDs mit 7.200 rpm. Kunden werden mit dem Namen in die Irre geführt und erhalten Produkte, die mehr Energie benötigen als angenommen.
Nach langwierigen Verhandlungen hat sich die Koalition geeinigt: Ab November sollen Mieter und Wohnungseigentümer einen Anspruch auf eine private Lademöglichkeit haben. Zudem erhalten Wohnungseigentümer einen Anspruch auf die Verlegung von Glasfaserleitungen im Haus. Die Kosten müssen die Nutzer solcher Maßnahmen jedoch selbst übernehmen.
Im Kino tut sich derzeit nichts in Sachen Superhelden, im Computerspiel dafür umso mehr. Besonders gilt das für Marvel's Avengers, ein Actionspiel rund um Iron Man, Hulk, Black Widow - und vor allem um Kamala Khan, auch bekannt als Ms. Marvel. Kamala ist die Hauptfigur in der ebenso heldenhaften wie herzerwärmenden Kampagne - das ist großes Kino am Monitor. Der Multiplayer mit vielen Standardmodi und Sammelkram hat uns im Test dagegen nur mäßig gefallen.
Zuletzt noch Neuigkeiten in eigener Sache: Wir sind in dieser Woche mit einem neuen Service-Angebot in die Betaphase gestartet! Bei Shifoo erhalten IT-Profis von Top-Coaches in 1:1-Videosessions Unterstützung zu Fragen rund um Kommunikation & Karriere. Wer im Betatest dabei ist, bekommt 50 Prozent Rabatt.
[einblenden: www.shifoo.com/betatest]