Video: Wochenrückblick KW 35 2019 - Alter Falter!

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 31. August bis zum 6. September 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 35 2019 - Alter Falter!

Ifa ohne Überraschungen

Die großen Überraschungen sind in diesem Jahr auf der Ifa ausgeblieben. Samsung kündigte auf der Messe in Berlin den Marktstart seines faltbaren Smartphones Galaxy Fold an. Von den großen Smartphone-Herstellern kam ansonsten nicht viel. Ein Lichtblick sind kleinere Hersteller wie FX Tec, das ein clever designtes Slider-Smartphone mit ausfahrbarer Tastatur zeigte.

Musik und Fernseher sind dagegen stärker in den Vordergrund gerückt. Sonos zeigte seinen ersten akkubetriebenen Lautsprecher, Teufel seine ersten Alexa-Lautsprecher überhaupt und Amazon kündigte eine Partnerschaft mit Grundig an. Mit erheblicher Verzögerung kommt Amazons Fire TV Cube in Deutschland auf den Markt. Der Würfel soll die Sprachsteuerung von Streamingdiensten vorantreiben. Acer, Asus, Razer und andere Hersteller nutzen die Messe, um ihre Notebooks mit Intel-Prozessoren der neuen Generationen Ice Lake und Comet Lake aufzurüsten. Auch neue AMD-Geräte von Lenovo wurden gezeigt. Nebenbei stand das Thema Workstations auf dem Plan: Asus hat etwa die Studiobook-Reihe und einen entsprechenden Monitor für Grafiker angekündigt.

5G ausprobiert

Golem.de hat 5G ausprobiert - und ist dafür an den Rand von Berlin nach Adlershof gefahren. Bei über 30 Grad Außentemperatur auf einem Parkplatz direkt unter der Antenne von Vodafone kamen nicht nur wir ins Schwitzen: Streams und Spiele brachten die Temperatur unseres Testgerätes auf über 40 Grad, bei Geschwindigkeiten von über 700 Mbit pro Sekunde. Unser Fazit: schön schnell, aber außer für Downloads und Steam wird die hohe Bandbreite momentan wohl nicht benötigt.

Turboteurer E-Porsche

Nach vier Jahren Entwicklungszeit hat Porsche in dieser Woche die Serienversion seines ersten Elektroautos vorgestellt. Die technischen Werte sind beeindruckend. Der Taycan Turbo hat eine Spitzenleistung von 500 kW und eine Reichweite von 412 km, der Taycan Turbo S erreicht 560 kW und eine Reichweite von 450 km. Beide fahren 260 km/h schnell. Doch preislich peilt Porsche damit eine extrem kleine Zielgruppe an. Die kleinere Variante kostet im Grundpreis gut 152.000 Euro, die größere 185.000, ein gut ausgestatteter Turbo S kostet 214.000 Euro.

How To erschienen

Der XKCD-Autor Randall Munroe hat sein drittes Buch veröffentlicht: How to - wie man's hinkriegt. Das Sachbuch persifliert klassiche Selbsthilfeliteratur und liefert eine Menge aberwitzige Lösungen für alltägliche Aufgaben wie das Graben von Löchern und Versenden von Dateien. Die vorgestellten Ideen sind wissenschaftlich fundiert und erklären dabei Theorien zu Lava, Nuklearwaffen oder dem Weltraum. Ungewohnt einfühlsam sind in How to Kapitel zu persönlichen Themen, etwa wie man neue Freunde findet. Nerds und Fans sollten ihre Freude an dem Buch haben.

Spectre-Fix verpatzt

Eine Reihe von Fehlern und Unachtsamkeiten hat dazu geführt, dass ein Spectre-Fix im Linux-Kernel keine Wirkung hat. Darauf weist das Grsecurity-Team hin. Eine korrekte Fassung des Updates ist inzwischen verfügbar und soll als Teil der kommenden Updates für die stabilen Kernelzweige verteilt werden.

USB Typ Chaos

USB erreicht die Nummer 4. Die nun öffentlich gewordenen Spezifikationen offenbaren einige Überraschungen. Vor allem ist USB 4 nicht unbedingt schneller als USB 3.2 Gen2x2.

https://www.golem.de/news/smartphones-android-10-mit-mehr-als-50-neuen-funktionen-verfuegbar-1909-143611.html

Die Android-Version 10 ist für Pixel-Smartphones verfügbar. Die neue Version des Betriebssystems unterstützt Techniken wie faltbare Smartphones oder Tablets sowie den Mobilfunkstandard 5G. Darüber hinaus gibt es mehr als 50 zusätzliche Funktionen und Änderungen im Bereich Datenschutz und Sicherheit. So können Nutzer ihre Standortdaten besser vor der ungewollten Weitergabe durch Apps schützen.

PT Scientists gerettet

Sie wollen von Marzahn aus zum Mond - und das Abenteuer geht weiter. Zwei Monate nachdem die PT Scientists vorläufige Insolvenz anmelden mussten, hat sich ein neuer Investor gefunden, der den Bau der Mondlandefähre Alina weiter finanziert. Der Investor soll vorerst geheim bleiben.

Schall und Rauch

Wer mal wieder richtig viel Action und Krach auf dem Bildschirm haben möchte, macht mit Gears 5 alles richtig. Beim Test hat uns das für die Xbox One und Windows-PC verfügbare Spektakel jedenfalls mit seiner bombastischen Grafik, tollen Effekten und viel Tempo immer wieder zum Staunen gebracht. Neben einer unterhaltsamen Solokampagne gibt es auch toll umgesetzte Multiplayermodi.

Folgen Sie uns