Video: Dota Underlords und Teamfight Tactics ausprobiert
Das neue heiße Ding in der Spielewelt heißt Autochess. Angefangen hat alles mit einer Mod namens Dota Autochess, derzeit sind vor allem zwei kommerzielle Games erfolgreich: Das von Valve entwickelte Dota Underlords und das zusammen mit League of Legends angebotene Teamfight Tactics von Riot Games - beide sind noch in der Beta.
In Dota Underlords und Teamfight Tactics geht es darum, eine Mannschaft aus Helden zusammenzustellen und sie möglichst sinnvoll auf dem Spielfeld zu platzieren. Die Kämpfe werden automatisch ausgetragen. Der Spieler kann also nur zusehen, wie sich die Charaktere schlagen, aber nicht selbst eingreifen.
Dota Underlords ist derzeit kostenlos für Desktop-Systeme sowie für Android und iOS erhältlich. Die Benutzerführung wirkt aufgeräumt, das Zusammenstellen der Heldentruppe ist übersichtlich. Genrebedingt spielen Zufallselemente eine Rolle, in Dota Underlords sind Glück oder Pech aber etwas weniger wichtig - stattdessen gibt es relativ regelmäßig Belohnungen.
Das von Riot Games entwickelte Teamfight Tactics ist nur für Windows-PC und MacOS verfügbar, und zwar als Teil des Clients von League of Legends. Auch Einsteiger kommen mit der übersichtlichen Benutzerführung bei der Heldenauswahl gut zurecht. Dafür laufen die Kämpfe schneller ab als bei der Konkurrenz und auch etwas chaotischer, sodass es nicht ganz einfach ist, das Agieren der Spielfiguren zu verfolgen.
Sowohl bei Dota Underlords als auch bei Teamfight Tactics dürfte sich in den kommenden Wochen und Monaten aber noch viel tun, beide Titel stehen erst am Anfang ihrer Entwicklung .