Video: Wochenrückblick KW 14 2018
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 30. März bis zum 6. April 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Bild: Warner Bros. / Zuschnitt: Golem.de
[Anmod] Intel hat in dieser Woche neue Prozessoren für Notebooks veröffentlicht und angekündigt, dass alte Chips kein Microcode-Update gegen Spectre-v2-Angriffe erhalten werden.
[Bericht] Die Coffee Lake H genannten Chips sind Sechskerner für Notebooks und werden als Core der achten Generation vermarktet. Das Topmodell heißt erstmals Core i9 und taktet dank Thermal Velocity Boost mit bis zu 4,8 GHz. Neben den Coffee Lake H gibt es noch die Coffee Lake U mit 28 Watt statt 45 Watt. Sie haben vier Kerne und eine flotte Iris-Plus-Grafikeinheit. Alle neuen Notebook-Chips haben Microcode gegen Spectre-v2-Angriffe. Für ältere Prozessoren der Core-2- und der Bloomfield-Generation gilt das nicht, da Intel die vor zehn Jahren veröffentlichten CPUs außen vor lässt.
Neuer Linux-Kernel
Die aktuelle Linux-Version 4.16 verbessert die Patches gegen die Angriffe Meltdown und Spectre und bringt neue Treiber. Eine für den Nachfolger 4.17 geplante Sicherheitsfunktion sorgt dagegen für unerwartet große Diskussionen. Kernel-Chef Torvalds hat die Aufnahme des Codes vorerst verhindert.
Eingecheckt
Bald muss nicht mehr die Fahrkarte gezückt werden. Im Fernverkehr wird die Deutsche Bahn ab Mai 2018 das sogenannte Komfort Check-In deutschlandweit anbieten. In der App meldet der Fahrgast, dass der zugewiesene Platz eingenommen wurde. Das Zugpersonal erkennt das auf seinen Kontrollgeräten und muss den Reisenden nicht mehr stören. Vorbei sind die Zeiten des Kramens nach dem Papierfahrschein oder dem Smartphone.
Facebook-Skandal wird größer
[ANMOD] Im Fall der unzulässigen Weitergabe von Facebook-Daten an eine Analysefirma werden neue Details bekannt. Doch selbst Facebook-Chef Zuckerberg kann längst nicht alle offenen Fragen klären.
[BERICHT] Vom Datenskandal bei Facebook können weltweit bis zu 87 Millionen Nutzer betroffen sein. Das sind fast doppelt so viele wie ursprünglich angenommen. Dem Unternehmen zufolge könnten 310.000 deutsche Facebook-Mitglieder darunter sein. Die Analysefirma Cambrigde Analytica soll mit Hilfe der Daten den Wahlkampf von US-Präsident Trump unterstützt haben. Die britische Firma widerspricht dem jedoch. Auch Facebook-Chef Zuckerberg ist sich unsicher, wie viele Nutzerdaten tatsächlich bei Cambrigde Analytica landeten. Ein weiteres Problem: Die öffentlichen Daten der meisten der zwei Milliarden Facebook-Nutzer könnten automatisiert ausgelesen und mit anderen Daten abgeglichen worden sein.
Domain-Brexit
Verschwinden bald viele EU-Domains? Mit dem Brexit besteht die Gefahr, dass mehr als 300.000 Domains plötzlich verlorengehen. Denn wenn Großbritannien, Gibraltar und Nordirland aus der EU austreten, verlieren diese Regionen das Recht auf die Nutzung der Top Level Domain der EU.
Chip fährt herunter
Der Hersteller des Bastelrechners Chip Next Thing ist anscheinend insolvent. Das verraten leerstehende Büros und entsprechende Dokumente. Zu Chip gehört auch Pocket Chip, eine Art Gameboy-Gehäuse. Auf Kickstarter konnte die winzige Platine mehr als zwei Millionen US-Dollar einsammeln.
Ready Player One
[ANMOD] Steven Spielberg hat einen Nerd-Film gedreht, der ab dieser Woche in deutschen Kinos läuft. Wir haben Ready Player One bereits gesehen.
[BERICHT] Wer beim Titel an Computerspiele denkt, liegt genau richtig. Steven Spielbergs Ready Player One ist die Videospielverfilmung schlechthin. Und das, obwohl dem Streifen gar kein einzelnes Spiel zu Grunde liegt. Im Jahr 2045 entfliehen Menschen dem tristen Alltag mit VR-Brillen in eine Cyberbasis namens Oasis. So auch der Teenager und Hauptcharakter Wade Watts, der mit seinem Avatar in der Parallelwelt nach dem heiligen Gral sucht. Dafür muss er Rätsel lösen und gegen fiese Antagonisten bestehen.
Der Film strotzt vor 80er-Retro-Charme und bietet unzählige Anspielungen und Popkultur-Zitate. Dazu kommt ein überzeugend computeranimierter Look, der die moderne Ästhetik hochwertiger Games gut einfängt. Weniger angetan waren wir von den Szenen außerhalb der virtuellen Oasis-Welt. Insgesamt hätte etwas mehr Tiefgang auch nicht geschadet. Als unterhaltsames Popcorn-Kino mit hohem Nerd-Faktor taugt Ready Player One aber allemal.
Cloudflare startet DNS
Der CDN-Betreiber Cloudflare startet ein öffentliches DNS-Angebot. Der Dienst soll keine Daten über seine Nutzer sammeln und Ergebnisse auch nicht filtern. Außerdem soll der Cloudflare-DNS schneller sein als die Konkurrenz von Google oder IBM und liefert DNS-Antworten verschlüsselt aus.
Neue Konsole?
Eine 8-Kern-CPU auf Basis von Zen und eine Navi-GPU, beides natürlich von AMD: Das steckt in der nächsten Playstation - so sagen jedenfalls Gerüchte. Auffällig ist in jedem Fall, dass es überhaupt Spekulationen über die nächste Konsolengeneration gibt. Das dürfte tatsächlich ein Hinweis sein, dass die zuständigen Abteilungen bei Sony oder Microsoft und bei Hardwarepartnern tatsächlich im Entwicklungsmodus sind.
Wunderbare Welt
Bislang hat uns der US-Bundesstaat Montana kaum interessiert. Das hat sich jetzt geändert.
Nachdem wir Far Cry 5 getestet haben, möchten wir die Berg- und Waldlandschaften gern auch mal in Echt sehen. Das Actionspiel hat aber noch mehr zu bieten, nämlich packende Missionen und Beschäftigung für sehr viele Stunden. Schade allerdings, dass die Gegner-KI mit der tollen Grafik und der glaubwürdigen Welt nicht mithält, sondern durch Aussetzer immer wieder die Immersion bricht.