Video: Wochenrückblick KW 09 2018

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 24. Februar bis zum 2. März 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 09 2018

Bild: Martin Wolf/Golem.de

Neues vom MWC [Anmod] Wir waren diese Woche auf dem Mobile World Congress in Barcelona und haben einige spannende Geräte gesehen. Neben neuen Top-Smartphones sind die ersten Android-Go-Geräte am interessantesten.

[Bericht] Samsung war mit seinem neuen Galaxy S9 und Galaxy S9+ Hauptgesprächsthema der Messe. Dank einer neuen Kamera mit variabler Blende und einem neuen Anti-Rausch-Algorithmus sollen die mit den neuen Geräten gemachten Fotos besser denn je aussehen.

Auch Sony hat mit dem Xperia XZ2 ein neues Top-Smartphone vorgestellt, das im komplett neuen Design kommt. Mit dem Xperia XZ2 Compact gibt es zudem wieder eine verkleinerte Version.

Google nutzte den MWC mit Partnern, die ersten Android-Go-Smartphones vorzustellen. Alcatel, HMD Global und Wiko bringen in Kürze Smartphones mit der speicherschonenden Android-Version auf den Markt. HMD Global setzt bei seinen Nokia-Smartphones weiter auf pures Android. Alle neu vorgestellten Nokia-Smartphones erfüllen die Android-One-Anforderungen.

HMD Global hat auch dieses Jahr einen Klassiker aus der Nokia-Hochphase neu aufgelegt: das Nokia 8110, das legendäre Bananenhandy aus dem ersten Matrix-Film. Der chinesische Hersteller Vivo zeigte einen Blick in die Zukunft: Das Apex-Smartphone ist fast randlos, nutzt einen Teil des Displays als Fingerabdrucksensor und hat eine ausfahrbare Kamera.

Asus hat mit dem Zenfone 5z eine der Überraschungen der Messe vorgestellt. Das Smartphone kommt mit dem neuen Snapdragon-845-Prozessor, 8 GByte RAM Speicher und einem nahezu randlosen Display und soll nur 600 Euro kosten. Wie Apples iPhone X hat es eine Einbuchtung am oberen Bildschirmrand, in dem Sensoren und die Frontkamera untergebracht sind.

Zu sehen war außerdem die nächste Generation der SD-Karten. Dank PCI Express konnte Sandisk schon einmal ein Muster zeigen, dass fast 900 MByte/s übertragen kann. Noch ist der SD-Kartenstandard 7.0 aber nicht fertig.

Die Deutsche Telekom hat einen speziellen IoT-Tarif vorgestellt. Für 10 Euro gibt es für 10 Jahre einen Datentarif. Außerdem enthüllte der Netzbetreiber, dass der in Arbeit befindliche Magenta-Lautsprecher mit drei Assistenten laufen wird: dem Telekom-eigenen, Amazons Alexa und dem Google Assistant. Ein Schwerpunkt beim Ausbau von 5G wird für die Telekom Fixed Wireless Access sein. Um den Tiefbau für FTTH zu sparen, soll die Funktechnik herhalten.

Slack statt E-Mail

IBM ersetzt intern die E-Mail durch die Kollaborationsprogramme Slack und Webex. Das Ziel: ein agileres Unternehmen und mehr Kundenähe. Microsoft tritt derweil mit Teams in Konkurrenz zu Slack und will künftig ein Freemium-Modell und Gastzugänge ohne Azure-Bindung anbieten.

Gericht erlaubt Fahrverbote

Fahrverbote in Städten mit zu hoher Luftverschmutzung rücken näher. Das Bundesverwaltungsgericht erlaubte am Dienstag in einem mit Spannung erwarteten Urteil entsprechende Maßnahmen in Kommunen. Allerdings sollen die Verbote für ältere Dieselautos und Benziner verhältnismäßig sein. Ausnahmen für Anwohner und Handwerker müsse es geben.

Bundesregierung gehackt

[Anmod.] Das vertrauliche Netzwerk der Bundesregierung ist gehackt worden. Die Angreifer werden in Russland vermutet.

[Bericht] Der Informationsverbund Bonn Berlin vernetzt die Computer der Bundesverwaltung untereinander. Das vom Internet getrennte laufende Netzwerk wird von T-System betrieben und verfügt nur über einige gesicherte Einstiegspunkte, um eine Kommunikation mit dem Rest des Netzwerkes zu ermöglichen. Angreifern ist es gelungen, über die Systeme einer Verwaltungshochschule in das Netzwerk einzudringen. Von dort arbeiteten sie sich bis zum Außenministerium vor. Möglicherweise läuft der Angriff bereits seit dem Jahr 2016. Dahinter soll die russische Gruppe "Snake" stehen, die auch mit dem Namen Turla bezeichnet wird. Sie führt seit Jahren Angriffe auf Infrastruktur durch. Oppositionspolitiker fordern Aufklärung und sind empört, weil sie aus den Medien von dem Angriff erfahren haben.

iCloud von AWS und Google

Die Hardware für Apples iCloud stellen die Konkurrenten Google und AWS. Apple bestätigt das in einem iOS-Sicherheitsdokument. Bis 2016 war statt Google wohl Microsoft zweiter Partner für Apples Cloud-Dienst.

BVG-Webseite verrät Besucher-IPs und Mailadressen HG

Ein Problem auf dem Webserver der BVG hat dazu geführt, dass ohne spezielle Kenntnisse private IP-Adressen von Webseitenbesuchern eingesehen werden konnten. Auch E-Mail-Adressen von Nutzern der API waren betroffen, wie Golem.de-Autor Hanno Böck herausfand. Ein ähnliches Problem gab es bei Pro-Sieben. Die Server-Status-Seite ist bei beiden Webseiten mittlerweile deaktiviert.

Ausgeliehen

Der Hongkonger Fahrradverleihdienst Gobee.bike gibt nach Belgien auch in Frankreich sein Geschäft auf.Grund ist Vandalismus. Zu viele der Leihfahrräder wurden zerstört oder gestohlen. Lange war das Unternehmen nicht in Frankreich aktiv: Der Fahrradverleih war erst im Oktober 2017 gestartet.

Acht gewinnt

Manchmal sind es die kleinen Spiele, die einem ans Herz wachsen. Uns ist es so mit Into the Breach ergangen. Das rundenbasierte Strategiespiel sieht nach nichts aus, hat uns beim Test aber stundenlang an den Monitor gefesselt. Grund sind die ausgeklügelten Möglichkeiten, eine kleine Armee immer weiter aufzurüsten und es so mit außerirdischen Invasoren aufzunehmen.

Folgen Sie uns