Video: Amazons neue Prime-Video-App ausprobiert

Golem.de hat sich die neue Prime-Video-App angeschaut.

Video veröffentlicht am
Amazons neue Prime-Video-App ausprobiert

Golem.de hat sich die neue Prime-Video-App auf einem Streaminggerät angeschaut.

Amazon hat dafür eine neue Oberfläche veröffentlicht. Aus der bisher horizontal angeordneten Hauptnavigationsleiste ist eine vertikale Variante geworden.

Weiterhin vermischt Amazon in der Prime-Video-App Aboinhalte mit Filmen und Serien, die einzeln bezahlt werden müssen. Nun ist es unserer Meinung nach schwieriger geworden, die Aboinhalte zu erkennen. Denn in der neuen Oberfläche sind die bisherigen Prime-Banderolen innerhalb der Vorschaubilder von Filmen und Serien entfernt worden.

Diese Prime-Markierungen haben auf einen Blick sofort und klar erkennbar gezeigt, ob ein Film oder eine Serie im Abo von Prime Video enthalten ist. Nun ist es so, dass unter dem Vorschaubild eines Films oder eine Serie ein Schriftzug zu sehen, wenn der Titel ausgeliehen oder digital gekauft werden kann. Fehlt der Schriftzug, ist der Inhalt im Prime-Abo oder bei Freevee enthalten. Bei den Freevee-Inhalten gibt es dann Werbeunterbrechungen.

Weiterhin fehlt eine Möglichkeit, in der Prime-Video-App auf einem Smart-TV oder einem externen Streaminggerät alle Bezahlinhalte auszublenden. Es ist schade, dass es keine Ansicht gibt, die ausschließlich Prime-Video-Inhalte anzeigen.

Folgen Sie uns