Video: Wochenrückblick KW 41 2018
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 6. bis 12. Oktober 2018 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Bild: Nasa / Zuschnitt: Golem.de
Plus macht Minus
[Anmoderation:] Ist Facebook zu stark, oder Google Plus zu schwach? Wie auch immer: Der Konzern Alphabet will sein soziales Netzwerk Google Plus im Sommer 2019 schließen - endgültig.
[Bericht:] Offizieller Grund für die Abschaltung ist ein Sicherheitsproblem, das inzwischen behoben, aber lange von Google verschwiegen wurde. App-Entwickler konnten zeitweise auf persönliche Daten von Nutzern zugreifen. Böse Zungen scherzen, dass Google das Leck vermutlich ganz Recht gewesen sei, um endlich einen Grund für die Abschaltung zu haben. In der Community hat die Nachricht für Bestürzung gesorgt, weil viele Nutzer Google Plus offenbar gemocht haben - immerhin ging es dort wesentlich ruhiger zu als beim großen Konkurrenten. Eine Onlinepetition, die den Erhalt des Netzwerks fordert, fand zwar großen Zuspruch, dürfte aber so gut wie keine Aussicht auf Erfolg haben.
Neue Intel-CPUs vorgestellt
Intel hat die 9th Gen Prozessoren für Sockel 1151 v2 und Sockel 2066 vorgestellt: Sie haben bis zu acht respektive 18 Kerne und takten hoch. Die Chips wie der Core i9-9900K sind zugunsten niedriger Temperaturen verlötet, da Intel das 14-nm-Verfahren mit bis zu 5 GHz ausgereizt hat. Alle neuen CPUs erscheinen noch 2018.
Probefahrt mit Model 3
Kurz bevor die Produktion für den europäischen Markt beginnt, hat Golem.de in und um San Francisco eine Testfahrt mit dem Model 3 gemacht. Trotz einiger Abstriche hat Tesla ein wegweisendes Elektroauto gebaut. Der Verzicht auf fast alle Hebel und Schalter hat jedoch einige Nachteile. Ein besonderes Problem hatten wir mit den Türen.
Windows-10-Update fehlerhaft
[Anmoderation] Das Oktober-Update für Windows 10 hat bei einigen Kunden Nutzerdaten gelöscht. Hätte Microsoft ordentlich gearbeitet, wäre das nicht passiert.
[Bericht:] Bereits im Juni 2018 meldeten Windows-Insider-Teilnehmer an Microsoft, dass das Update Daten löscht. Aber offenbar wurden die Fehlerberichte von Microsoft nicht gesichtet und so wurde das Update mit dem Fehler verteilt. Microsoft will Teilnehmern am Windows-Insider-Programm nun die Möglichkeit geben, einen gefundenen Fehler als wichtig zu markieren. Damit soll verhindert werden, dass schwerwiegende Fehler nochmals übersehen werden. Microsoft verspricht, dass der örtliche Support die gelöschten Daten wiederherstellen kann - aber ob das immer klappt, ist derzeit ungewiss.
Gyroskop defekt
Nach dem Ausfall eines Gyroskops ist Hubble außer Betrieb. Die Wissenschaftler versuchen, es zu reaktivieren. Das Weltraumteleskop hat sechs dieser Kreiselinstrumente, die für die Ausrichtung benötigt werden. Aktuell sind noch zwei funktionstüchtig. Hubble kann aber auch nur mit einem einzigen Gyroskop betrieben werden.
Athlon 200GE getestet
Wir haben in dieser Woche den Athlon 200GE getestet. Der Chip für den Sockel AM4 kostet rund 55 Euro nutzt zwei Kerne sowie eine Vega-Grafikeinheit. Er schlägt Intels günstigeren Celeron und den teureren Pentium und ist daher ein gutes Angebot für Büro-Rechner oder HTPCs.
Smartphone, Smartphones und ein Tablet
[Anmod] Diese Woche war die Woche der Smartphones: Google, Samsung und Razer haben neue Geräte angekündigt – von Google ist auch das interessante Tablet Pixel Slate dabei.
[Bericht] Google hat sein neues Pixel 3 und Pixel 3 XL vorgestellt. Bei den neuen Smartphones soll KI eine größere Rolle spielen, besonders bei der Kamera. Auf die Kamera ist auch Samsung mit seinem neuen Galaxy A9 fokussiert: Das Smartphone hat als erstes Gerät weltweit vier Hauptkameras auf der Rückseite, die verschiedene Brennweitenbereiche abdecken. Auf künstliche Intelligenz will sich hingegen Andy Rubin mit seiner Firma Essential spezialisieren: Er plant trotz des eher bescheidenen Erfolges des Essential Phones ein neues Gerät, das sich dank KI als Mensch ausgeben können soll. Neben Smartphones gab es diese Woche auch noch ein interessantes neues Tablet: Googles Pixel Slate ist ein 2-in-1-Gerät, das dank Chrome OS vielseitiger als herkömmliche Android-Tablets ist.
Notlandung in der Steppe
[Anmoderation]: Dramatische Momente: Beim Start der neuen Sojus-Mission gab es ein Problem.
[Bericht:] Alexei Owtschinin und Tyler Hague wollten zur Raumstation ISS, aber kamen nur bis Jezkazgan. Am Donnerstag startete Sojus MS-10 in Baikonur und alles schien gut zu laufen. Dann wurden die Astronauten durchgeschüttelt und die Rakete zerfiel in Einzelteile. Das Notfallsystem funktioniert und brachte die Astronauten zurück zur Erde. Angenehm war der Flug nicht. Seit 35 Jahren hat es keine Fehlfunktion einer Sojus Rakete mit Menschen an Bord mehr gegeben.