Video: Wochenrückblick KW 36 2020 - Messe ohne Menschen

Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 29. August bis zum 4. September 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.

Video veröffentlicht am
Wochenrückblick KW 36 2020 - Messe ohne Menschen

Langeweile in Berlin

Wir waren in dieser Woche auf der Ifa in Berlin - und damit ziemlich allein. Dass die Messe langweilig war, lag aber nicht nur an den strengen Maßnahmen gegen Corona-Infektionen. Es lag vor allem daran, dass sie nicht nur vom Publikum, sondern auch von den Herstellern ignoriert wurde - wir hatten wenigstens das Glück, dass wir uns vor mit der Panasonics Lumix DC S5 eine interessante Vollformatkamera im schlanke Gewand ansehen konnten. Die Kamera bekommt unsere Empfehlung, die Messe nicht. Dann lieber ganz digital.  

Das kann Intels Tiger Lake

Intel hat Tiger Lake alias 11th Gen Core vorgestellt, so heißt die nächste Generation von Prozessoren für Ultrabooks. Die Quadcore-Chips werden in einem verbesserten 10-nm-Verfahren produziert und erreichen dadurch deutliche höhere Taktraten als ihre Vorgänger. Ebenfalls neu sind die integrierte Xe-Grafikeinheit und Beschleuniger für künstliche Intelligenz. Laut eigenen Benchmarks will Intel so AMDs Ryzen 4000 deutlich schlagen, der Testaufbau war allerdings verzerrt. Neben normalen Tiger-Lake-Ultrabooks werden Partner auch sogenannte Evo-Modelle veröffentlichen, hier macht Intel spezielle Vorgaben für Ausstattung und Laufzeit. Erste Geräte sollen ab Oktober 2020 erscheinen.

Nvidia kündigt Ampere an

Nvidia hat die Geforce RTX 3000 angekündigt, intern als Ampere bezeichnet. Deren neue GPU-Architektur weist verglichen zur bisherigen Turing-Technik diverse Verbesserungen auf: Dazu zählen verdoppelte Shader-Einheiten, schnellere Raytracing- und flottere Tensor-Kerne. Für die eigenen Founder's Editions hat Nvidia spezielle Platinen und Kühler entwickelt, damit die Grafikkarten sehr leise sind. Topmodell wird die Geforce RTX 3090 für 1.500 Euro, sie soll 50 Prozent schneller sein als eine Titan RTX. Die Geforce RTX 3080 kostet 700 Euro und soll doppelt so flott sein wie eine Geforce RTX 2080. Und für 500 Euro soll die Geforce RTX 3070 eine Geforce RTX 2080 Ti schlagen. Die RTX 3090/3080 erscheinen Mitte September, die RTX 3070 folgt im Oktober.

Neues von Disney+ und Netflix

Am 30. Oktober erscheint die zweite Staffel der Star-Wars-Serie The Mandalorian auf Disney+. Im September und Oktober nimmt Disney Spielfilme aus Deutschland ins Abo auf und erweitert damit den Katalog. Netflix bietet neuerdings ausgewählte Filme und erste Serienfolgen kostenlos an

Amazon wird Luftfahrtunternehmen

Über sechs Jahre nach der Ankündigung darf Amazon Pakete mit Drohnen ausliefern: Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat den Internetkonzern als Luftfahrtunternehmen lizenziert. Die Drohnen dürfen auch ohne Sichtverbindung zum Piloten fliegen. Wann und wo die Drohnenlieferungen regulär starten, hat Amazon noch nicht bekanntgegeben.

Amazon überwacht Mitarbeiter

Amazon hat per Stellenausschreibung Geheimdienstanalysten gesucht, die offenbar Gewerkschaften und Aktivisten überwachen sollen. Nach mehreren Medienberichten dazu wurden sie gelöscht. Das Open Markets Institute, das sich auf Kartellrecht konzentriert, erklärte derweil, Amazon benutze Tools wie Navigationssoftware, Objektscanner, Armbänder, Wärmebildkameras, Sicherheitskameras und aufgezeichnetes Filmmaterial, um seine Belegschaft in Lagern und Geschäften zu überwachen.

Musk besucht Grünheide

Tesla-Chef Elon Musk hat am Donnerstag erstmals die Baustelle für die Elektroautofabrik in Grünheide bei Berlin besichtigt. Der US-Unternehmer hatte auf seinem Deutschland-Besuch zuvor in Tübingen eine Impfstofffirma besucht. Ebenfalls traf er sich in Berlin mit Abgeordneten der CDU. Musk zeigte sich erfreut über den raschen Fortschritt der Bauarbeiten in Grünheide. Die Elektromobilität sei wichtig für das Klima.

Kein Quest

Der Facebook-Ableger Oculus liefert in Deutschland vorerst seine Virtual-Reality-Headsets wie Rift und Quest nicht mehr aus. Grund seien "Gespräche mit Regulierungsbehörden" - mehr sagt das Unternehmen nicht. Ursache könnte der Plan von Oculus sein, die Headsets an Facebook-Konten zu binden. Möglicherweise sind die Datenschutzbeauftragten mit dieser Änderung nicht einverstanden.

Rust im Linux-Kernel

Die Linux-Community arbeitet weiter daran, Kernel-Module künftig in Rust schreiben zu können. Bei der Diskussion auf einer Konferenz zeigen sich nun aber viele Probleme in Details, die die Beteiligten zuerst lösen müssen.

Neuer Samsung-Falter

Samsung hat das Galaxy Z Fold 2 vorgestellt, den Nachfolger des Galaxy Fold. Das Außendisplay ist deutlich größer und nutzbarer, die Notch beim faltbaren Innendisplay ist Geschichte. Das neue Gerät unterstützt zudem 5G. In Deutschland kostet es 1.950 Euro.

Strategie plus Stahl

Auf den ersten Blick wirkt Iron Harvest ganz schön düster - aber dann entpuppt sich das Echtzeit-Strategiespiel als kurzweiliger und relativ gutgelaunter Spaß. Wir kämpfen in einer alternativen Zeitlinie nach dem Ersten Weltkrieg unter anderem mit schweren Mechs - qualmenden und mutmaßlich schwer nach Diesel stinkenden Panzern auf zwei und mehr Beinen. In der Kampagne geht es um Gefechte zwischen mehreren Fraktionen, zusätzlich gibt es Multiplayer und Herausforderungen.

Folgen Sie uns