Die Berlinerin Susanne S. hat auf dem 35C3 ein selbstgebautes Handy auf Basis eines Raspberry Pi vorgestellt. Golem.de hat sich zeigen lassen, dass man damit tatsächlich anrufen kann.
Der Roboter Nao von Aldebaran Robotics wurde so programmiert, dass er einem roten Ball auf dem Bildschirm eines Dell Latitude XT3 folgen kann.
Für die Messe "Mobility for Business" in Paris arbeitete Dell mit Aldebaran Robotics zusammen an einem Interface für das Tablet Latitude XT3. Das XT3 und Nao sind über die Cloud miteinander verbunden, und der Roboter erkennt das Dell-Kace-Logo.