Auf der Keynote des ersten Tages der Build 2017 kündigte Microsoft unter anderem Azure-Apps für iOS und Android an.
Intels AMT Technologie soll den Fernzugriff für Administratoren erleichtern.
Der Surface Laptop wurde in Verbindung mit Windows 10 S vorgestellt und soll als Referenzmodell für dieses Betriebssystem dienen.
Code Builder für Minecraft Education Edition soll Schülern spielerisch die Grundlagen der Programmierung beibringen.
Microsoft zeigt im Trailer eine animierte Herstellung des Surface Laptop. Es soll als Referenzmodell für Windows 10 S dienen.
Windows 10 S ist ein eingeschränktes Betriebssystem für Lernumgebungen. Es soll im Sommer 2017 erscheinen.
Microsofts Hololens soll als Mixed Reality Einzug in Bildungsinstitutionen halten.
Der Game Mode soll auf schwächeren PCs unter Windows 10 eine höhere Perfomance für Spiele ermöglichen.
Microsoft To-Do ist eine Checklisten-App für mehrere Betriebssysteme. Sie ist der Nachfolger der Software Wunderlist.
Zum Start von Windows Vista veröffentlichte Microsoft selbstverständlich auch ein Werbevideo.
Die Brio ist die erste Webcam von Logitech mit 4k und Windows-Hello-Unterstützung. Wir haben sie getestet.
Visual Studio 2017 führt mehrere neue Methoden zum Debuggen eigener Projekte auch während des Programmierens ein.
Linux und Gaming - passt das zusammen? Dank der leistungsstarken Hardware des Tuxedo Book XC1507 v2 können die für Linux-Systeme verfügbaren Spiele in hohen Einstellungen gespielt werden. Für Spieler lohnt sich Windows als Betriebssystem aber mehr.
Die Software Blizz wird in einer Art Musikvideo vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Konferenzprogramm der Firma Teamviewer.
Spielmechanisch holt The Mooseman aus seinem Minimalismus viel heraus: Zwar führt der Weg stets von links nach rechts und die Interaktion mit der Umwelt beschränkt sich auf wenige Knopfdrücke, doch reicht das sowohl für mal mehr, mal weniger simple Rätsel wie auch für originelle Spielereien mit Licht- und Physikelementen.
"A game about time travel and paradoxes" nennt der britische Entwickler Bryan Gale sein kniffliges Puzzlespiel Induction, in dem auch Rätselprofis das ein oder andere Mal ins Schwitzen geraten werden.
Alle Bewohner der Stadt in Night in the Woods sind sprechende Tiere: Mae ist eine Katze, ihre Freunde sind ein hyperaktiver Fuchs, ein Goth-Alligator-Mädchen und ein Dandy-Bär, allesamt liebevollst handgemalt wie im schönsten Kinderbuch.
Die KDE-Community stellt Plasma 5.9 vor.
Zwei mal eine Geforce GTX 1060 und doch recht unterschiedlich: Das MSI GS63VR und Gigabyte Aero 14 sind tolle Gaming-Notebooks, letzteres hat aber den Vorteil des größeren Akkus.
Microsoft stellt die wichtigsten Neuerungen der Cloud-Lösung Onedrive vor: Das Admin-Center und die Sharepoint-Integration.
AV1 soll eine freie Alternative zu H.265 werden. Wir haben uns den Videocodec angesehen.
Mit dem Creators Update ändert Microsoft unter Windows 10 das Management von mobilen Geräten.
Wir haben die Freewrite Cloud-Schreibmaschine von Astrohaus ausprobiert.
Owon Technologies stellt unter anderem Oszilloskope her.