IFA-Chef Jens Heithecker erklärt im Video, wie die diesjährige Messe in Berlin organisiert werden soll.
Die taktische Simulation Plague Inc.: Evolved erinnert auf den ersten Blick an das Brettspiel Risiko. Anstatt mit Nationen und Armeen versuchen Spieler hier aber mit einer selbst entwickelten, ständig mutierenden Krankheit die ganze Welt zu erobern. Die erste Version für mobile Geräte erschien bereits 2012, also lange vor der Covid-19-Pandemie.
Kaspersky erklärt die Funktionsweise einer Firewall.
Das Video zeigt, wie Microsoft mit Defender gegen Malware und Viren unter Windows 10 vorgeht.
Flexispy ist eine Malware, die unter anderem zum Überwachen von Smartphones eingesetzt werden kann.
CCC-Sprecher Frank Rieger zur Routersicherheit
Kaspersky erklärt die Bad-Rabbit-Ransomware.
Kaspersky feiert sein 20-jähriges Jubiläum.
Kaspersky ist einer der ältesten Anbieter von Antivirensoftware und feiert sein Jubiläum mit diesem Video.
Vortrag über Staatstrojaner und Aktivismus auf dem 33C3 (CC-BY 4.0)
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 18. bis zum 15. September 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Worms Battlegrounds wird der erste Teil der Wurmserie, die für die Playstation 4 erscheinen soll.
Die Software vSentry von Bromium soll dafür sorgen, dass Mitarbeiter auch unsichere Dokumente schadlos öffnen können. Dazu wird auch unbekannte Malware isoliert, so dass sie keinen Schaden anrichten kann.
Die Drohnen MQ-8B Fire Scout von Northrob Grummann sollen auf Linux umgestellt werden, nachdem im vergangenen Jahr ein Befall mit Schadsoftware der Steuerungseinheit aufgetreten war. Im Video ist die Drohne im Einsatz in Afghanistan zu sehen.
Im iPad-Spiel Tentacle Wars HD müssen Spieler einen Außerirdischen retten, indem sie sein Immunsystem gegen fremdartige Viren koordinieren. Golem.de probiert sich am Knobelspiel, das für 2,40 Euro im iOS-App-Store verfügbar ist.
Das Horrorspiel Amy ist bei Xbox Live Arcade und im Playstation Store erschienen. Es kostet 800 Microsoft-Punkte beziehungsweise 9,99 Euro.
Amy ist ein Horror-Survival-Spiel vom Entwicklerteam Lexis Numérique. Der Titel erscheint im Januar 2012 für Playstation 3.
Der ehemalige Hacker Charlie Miller arbeitet nun für die Nato und spricht über das Thema Cybersicherheit.
Besucher der Internetseite mussten keine Bestätigung anklicken. Das simple Aufrufen der Website mysql.com genügte, um sich den Virus einzufangen.
Ein Fadenwurm hat Modell gestanden für den Roboter, den ein britischer Wissenschaftler konstruiert hat. Er stammt aus dem 3D-Drucker und schlängelt sich wie ein Wurm.
Die Entwickler demonstrieren das Bootkit Stoned auf Windows 7 RC, das mit Truecrypt verschlüsselt wurde.
Wissenschaftler in den USA bauen aus dem Tabakmosaikvirus die Elektrode für einen Lithium-Ionen-Akku.
Symantec demonstriert, wie ausgehend von einem Windows-PC der Wurm Stuxnet Industrieanlagen befallen kann. Stuxnet wurde unter anderem bereits in iranischen Atomanlagen entdeckt und soll diese sabotiert haben.
Mit der Android-Erweiterung Taintdroid haben Sicherheitsforscher Android-Applikationen aufgespürt, die ohne Wissen des Anwenders vertrauliche Daten auslesen und weiterleiten.
Sophos zeigt die Infektion eines Windows-PCs mit Stuxnet.