Es gibt auch gute Businessnotebooks abseits von Thinkpads. Es sieht so aus, als wären beide Kontrahenten - das HP Elitebook 840 G5 und das Toshiba Tecra X40-E-10W - in unserem Test anfangs gleichauf. Allerdings stellt sich ein Sieger heraus, mit einigen offensichtlichen und einigen überraschenden Vorteilen.
Das Dynaedge ist wie Google Glass eine Datenbrille. Allerdings soll sie sich an den industriellen Sektor richten. Die Brille paart Toshiba mit einem tragbaren PC - für Handwerker, die beide Hände und ein PDF-Dokument brauchen.
Toshiba stellt im Video das Ultrabook Portégé R830 vor.
Wer ein altes Notebook, ein wenig PC-Hardware und Mut zum Basteln hat, kann sich mit dem eGPU Biest problemlos eine kleine Spielemaschine zusammenbauen.
Toshiba stellt seine 3D-NAND-Technologie in einem Trailer vor.
Toshibas BiCS Flash soll eine höhere Speicherdichte haben als bisherige Komponenten.
Das Toshiba Click Mini erinnert an ein Netbook, ist aber ein Windows-Tablet mit ansteckbarer Tastatur. Durch den Intel Atom und die kompakte Bauweise soll es unterwegs ideal für Office-Arbeiten sein. Allerdings hat es keine besonders gute Tastatur, ein zu dunkles Display und braucht sehr lange zum Aufladen.
OCZ gibt einen kurzen Überblick zu den neuen SSDs der Trion-100-Reihe.
OCZs neue SSDs der Trion-100-Serie nutzen Flash-Speicher mit Triple-Level-Cells (TLC). Die Drives sind günstig, kosten aber für recht geringe Leistung derzeit noch zu viel.
Microsoft hat auf seiner Computex-Keynote zahlreiche neue Geräte mit Windows 10 vorgestellt.
Toshiba stellt das Encore 2 Windows Tablet mit Atom-Prozessor in zwei Größen vor.
Kingstons HyperX Predator ist die aktuell schnellste PCIe-SSD für Endkunden und liest bis zu 1,4 GByte pro Sekunde. Auf dem M2-Modul sind 240 oder 480 GByte Flash von Toshiba, DRAM-Cache und ein Marvell-Controller verbaut. Kingston liefert gegen Aufpreis einen HHHL-Adapter mit.
Das Tablet Encore 2 von Toshiba kann uns wegen schlechter Displaytechnik, merkwürdiger Button-Anordnung und zu wenig Leistung im Test nicht überzeugen.
Aiko Chihira ist ein Roboter in Gestalt einer jungen Frau. Die von Toshiba entwickelte Roboterdame soll künftig als Empfangsdame, als Gebärdendolmetscherin sowie in der Pflege eingesetzt werden.
Toshiba stellt auf der Light + Building einseitig transparente OLED-Leuchten vor.
Das Lenovo Miix 2 ist ein 8 Zoll großes Tablet mit Windows 8.1. Vor allem das Display und die Akkulaufzeit wissen zu gefallen. Die schlechte Verarbeitung trübt aber das Gesamtbild.
Ausgestattet mit Windows 8.1 und einem Bay-Trail-Prozessor in einem 8-Zoll-Gehäuse meistert das Toshiba Encore x86-Programme und flottes Tabletgefühl zugleich. Einzig die USB-Schnittstellen sowie der Flash-Speicher dürften trotz des niedrigen Preises von 300 Euro gerne flotter arbeiten.
Toshiba stellt auf der Ifa 2013 ein handliches 8-Zoll-Tablet vor. Beim ersten Ausprobieren hinterlässt es einen soliden Eindruck. Auffällig ist die Dicke des Geräts. Das Tablet soll nach dem Start von Windows 8.1 am 14. Oktober 2013 erscheinen.
Toshiba released new SD-cards with embedded Wi-Fi. These allow users to send images from a camera to a laptop or tablet wirelessly.
Toshiba bringt mit den Flashair-SD-Karten Konkurrenz für Sandisks Eye-Fi. Die Speicherkarten funken in ihrem eigenen WLAN Dateien auf Tablets oder PC. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über den Browser.
Toshiba zeigt auf der Cebit das Dynadock mit integrierter Grafik. Über die USB-3.0-Schnittstelle können Nutzer so zum Beispiel mit Ultrabooks an bis zu vier Displays arbeiten.
Toshibas AT270 ist ein Android-4.0-Tablet mit einem 7,7-Zoll-Amoled-Display. Golem.de hat das kleine Quadcore-Tablet mit Tegra-3-Chip kurz ausprobiert.
Toshiba zeigt auf der CES 2012 einen Prototyp eines Tablets, das auch unter Wasser funktioniert. Die Bedienung funktioniert wegen des kapazitiven Touchscreens zwar nicht mehr, aber das Toshiba-Tablet kann auch im Wasser aufgeladen werden - beispielsweise praktisch für den Zoo.
Toshiba zeigte auf der Ifa 2011 sein neues, besonders dünnes Android-Tablet. Das 10-Zoll-Tablet ist laut Hersteller gerade einmal 7,7 mm dünn, wiegt nur 558 Gramm und bietet trotzdem viele Anschlüsse. Golem.de konnte sich das Tablet auf der Ifa kurz anschauen.
Golem.de hat sich auf der Ifa ein Vorserienmodell von Toshibas kommendem Ultrabook angesehen. Das Portégé Z830 ist leicht und flach und bietet unter anderem eine Tastaturbeleuchtung.