Hyperloop Technologies ist ein Unternehmen, das das von Elon Musk erdachte Transportsystem Hyperloop umsetzt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. November bis zum 27. November 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Das Model X ist das aktuelle Modell von Tesla Motors. Das Mild-SUV mit fünf bis sieben Sitzen ist in zwei Motorkonfigurationen erhältlich und fällt besonders durch seine Flügeltüren auf, die mit zwei Scharnieren versehen sind und sich so platzsparend öffnen lassen.
Tesla Motors arbeitet an einem Laderoboter, der das Kabel zum Aufladen des Elektroautos selbstständig in die Buchse stecken kann. Optisch erinnert das System an eine Schlange.
Der Youxia X ist ein geplantes Elektroauto aus China, das eine Mischung aus Tesla S und KITT aus der Serie Knight Rider sein soll.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 18. bis zum 23. Juli 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Die Fahrer des Tesla S haben zusammen eine Milliarde Kilometer zurückgelegt - für den Hersteller der Beleg, dass die Technik massenmarkttauglich ist. Ob sie auch umweltfreundlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Hyperloop ist ein neuartiges Transportsystem. Ersonnen hat es SpaceX- und Tesla-Motors-Chef Elon Musk. Das Unternehmen HTT will das Konzept umsetzen. HTT-Chef Dirk Ahlborn erklärt Details.
Powerwall ist ein Akku für daheim: Er soll den Strom aus der Solarstromanlage auf dem Dach speichern. Tesla-Motors-Chef Elon Musk hat ihn in der Nacht zum 1. Mai 2015 in Los Angeles vorgestellt.
Ein Entwickler hat mit Remote S eine App für Apples Watch entwickelt, mit der der Tesla S ferngesteuert werden kann. Selbst fahren kann er dadurch zwar nicht, Funktionen wie die Türverriegelung, die Klimaanlage und das elektrische Schiebedach des Elektroautos lassen sich aber damit vom Handgelenk aus steuern.
Mit Tesla Command for Android Wear können Besitzer eines Tesla Model S Grundfunktionen ihres Wagens steuern.
Das japanische Unternehmen Power Japan Plus hat einen neuartigen Akku entwickelt, dessen Elektroden aus Kohlenstoff bestehen. Der Akku lässt sich schneller laden als ein Lithium-Ionen-Akku, ist günstiger und weniger feuergefährlich.
Künftig soll in Volvo-Fahrzeugen gewischt und getippt werden: Ein neues Bedienkonzept basiert auf einem Touchscreen in der Mittelkonsole. Im Concept Estate wird es erstmals gezeigt, es soll später in die Serie einfließen.
Mit dem 17 Zoll großen Touchscreen des Tesla S lassen sich die meisten Fahrzeugfunktionen steuern. Weil er ein hohes Ablenkungspotenzial hat, steht er in der Kritik.
Tesla Motors präsentiert auf der IAA 2013 das Model S, das seit kurzem hier auf dem Markt ist. Jochen Rudat erklärt im Gespräch mit Golem.de, was das Unternehmen in Zukunft plant.
Künftig soll eine automatische Tankstelle den Akku des Elektroautos Tesla S innerhalb von 90 Sekunden wechseln. Der Kunde erhält einen voll geladenen Akku und kann auf dem Rückweg seinen eigenen Akku, der währenddessen geladen wird, wieder in Empfang nehmen.
Electricity: The Story and Life of Nikola Tesla wird ein Dokumentarfilm, der den Erfinder und Wissenschaftler Nikola Tesla würdigen soll. Die Macher wollen einen Teil der Produktionskosten über Kickstarter bestreiten.
Model S ist der erste Elektro-Pkw des US-Unternehmens Tesla Motors. Das Video zeigt, wie das Elektroauto montiert wird.
Model S ist das zweite Auto des US-Elektroautoherstellers Tesla Motors. Der elektrisch angetriebene Pkw kommt Mitte 2012 in den USA auf den Markt.
Tesla Motors hat ein neues Elektroauto vorgestellt: das Model X. Das SUV wird ab Ende 2013 in Serie produziert und kommt Anfang 2014 auf den Markt.
Space Exploration Technologies (Space X) hat für den dritten Flug der Falcon-9-Trägerrakete eine 60 Sekunden lange Testzündung des Triebwerks der zweiten Stufe durchgeführt. Beim US-Unternehmen entsteht das Dragon-Raumfahrzeug, welches die Nachfolge des Nasa-Spaceshuttles antreten soll.
In Berlin ist heute die elfte Challenge Bibendum eröffnet worden. Auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof werden umweltfreundliche Autos vom Elektrofahrrad bis zum Brennstoffzellenbus vorgestellt.
US-Elektroautohersteller Tesla Motors testet seinen Elektropersonenwagen Model S auf der Straße.
Am 8. Dezember 2010 hat das US-Weltraumunternehmen Space X eine Raumkapsel in die Erdumlaufbahn geschossen und sicher zur Erde zurückkehren lassen.
Am 8. Dezember 2010 ist eine Falcon-9-Trägerrakete zu einer Testmission gestartet.