Der AC922 ist ein Server für Unternehmen, der den Power9-Prozessor und PCIe 4.0 unterstützt.
Opensuse Kubic ist Suses Container-as-a-Service-Plattform auf Basis von Opensuse Tumbleweed. In diesem Vortrag präsentieren wir, was Kubic ist, wie das funktioniert, wie sich Interessierte engagieren können. (Quelle: Opensuse, Youtube.com - CC-BY 3.0)
Michael Meeks spricht auf dem Linuxtag 2012 in Berlin mit Golem.de über die Unterschiede zwischen Apache Openoffice und Libreoffice.
Opensuse 11.3 bringt wenig Neues an der Benutzeroberfläche, die meisten Anwendungen wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Dabei setzt das Opensuse-Team auf Stabilität.
Insgesamt hinterlässt Opensuse 11.2 einen sehr guten Eindruck. Die Entwickler haben auf mehr Stabilität gesetzt und weniger Innovationen forciert, was der Distribution insgesamt gut tut. Der KDE-Desktop bietet zwar oberflächlich wenig Neues, macht aber aufgrund der endlich erlangten Stabilität mehr Spaß beim täglichen Einsatz.
Novells Suse Studio ermöglicht es, online angepasste Varianten der Linux-Distribution zusammenzustellen. Das Ergebnis ist wahlweise eine Live-CD oder auch ein Image für eine Virtualisierungslösung.
Kurz vor Weihnachten ist die Version 11.1 der Linux-Distribution OpenSuse erschienen. Anwender erhalten damit neue Versionen der Desktops-Umgebungen KDE und Gnome. OpenOffice und Gimp sind ebenfalls in aktualisierten Varianten enthalten. Das Video zeigt Impressionen der neuen Suse-Version.
Golem.de installiert OpenSuse 11 und berichtet über die Neuerungen und Desktopoberflächen KDE und Gnome.