Valve fertigt den Steam Controller selbst. Das Video gibt einen Einblick, wie die Produktion abläuft und offenbart als witziges Detail Roboter mit dem Aperture-Science-Logo.
Zotacs Steam Machine ist ein flotter Mini-PC mit SteamOS und Steam Controller. Die Hardware reicht für aktuelle Spiele in 1080p mit 30 oder 60 fps, allerdings stehen unter Linux weniger Titel zur Verfügung als unter Windows und sie laufen teils langsamer.
Zotac stellt die Steam Machine NEN 970 vor. Darin steckt Skylake- und Maxwell-Hardware, SteamOS ist vorinstalliert.
Unser erster Test mit Valves Steam Controller glückt auf der GDC 2015 mit einem Kopfschuss in Counter-Strike. Für Egoshooter eignet er sich ganz hervorragend. Mit Maus und Tastatur soll er laut Valve nicht konkurrieren.
E3 2014 Einen Großteil der Steam-Spiele auch unterwegs genießen: Mit der Handheld-Konsole Steamboy ist die erste mobile Steam Machine angekündigt, die sich gut für In-Home-Streaming eignen soll.
Die erste Steam Machine kommt von Alienware und soll Weihnachten 2014 für 550 US-Dollar erhältlich sein. Da das SteamOS und der Steam Controller bis dahin noch nicht fertig sind, liefert Alienware das Alphasystem mit Windows 8.1 und Xbox-360-Pad aus.
Alienwares Steam Machine ist fertig - jedenfalls das Gehäuse. Golem.de zeigt ein sogenanntes Mockup des kompakten Geräts, das in Form, Material und Anschlüssen schon dem Serienprodukt entspricht. Und es leuchtet blau.
Das SteamOS ist ein von Valve auf Basis eines Linux-Kernels entwickeltes, kostenloses Betriebssystem. Die Betaversion Alchemist vermittelt einen ersten Eindruck, wie die Kombination aus Steam Client, Big Picture Mode und Gnome-Desktop funktioniert. Die Installation geht zügig von der Hand, setzt jedoch ein UEFI-Mainboard voraus.
Valve zeigt im Video einen Prototyp des Steam Controllers. Er wird anhand der Spiele Portal 2, Civilization 5, Counter-Strike und Papers Please vorgeführt.
Xi3 zeigt auf der CES 2013 Piston, einen Mini-PC, der auf den Spielebetrieb speziell mit Steam und Big Picture für Steam ausgerichtet ist. Der Hersteller hofft, auf der Gamescom 2013 in Köln weitere Details zum Produkt liefern zu können.
Der US-Hardwarehersteller Xi3 arbeitet mit Valve bei der Entwicklung der Steam Box zusammen.