Razer zeigt Blade 14 mit Ryzen 9 5900HX und Geforce RTX 3080.
Das Handheld verwendet Intels Tiger Lake und dessen integrierte Iris-XE-GPU. Trotz des winzigen Formates gibt es hier USB-C und USB-A.
Das Zephyrus G14 von Asus ist ein Gaming-Notebook, das nicht nur gute Hardware bietet, sondern ein zusätzliches LED-Display auf der Vorderseite. Darauf können Nutzer eigene Schriftzüge, Logos oder Animationen anzeigen lassen.
Das Pavilion Gaming 15 ist für 1.000 Euro ein gut ausgestattetes und durchaus flottes Spiele-Notebook.
Das Area-51m von Dells Gaming-Marke Alienware ist ein stark ausgestattetes Spielenotebook. Das Design hat Dell überarbeitet und es geschafft, an noch mehr Stellen RGB-Beleuchtung einzubauen.
Xiaomi zeigt den Mi Gaming Laptop.
Erstmals gibt es das Razer Blade auch mit 4K-UHD-Bildschirm, auf dem aktuelle Games toll aussehen. Im Leerlauf stehen die beiden Lüfter endlich still.
Asus zeigt das ROG Chimera, ein Spiele-Notebook mit übertakteter Hardware und einem integrierten Xbox-Wireless-Empfänger.
Das ROG Zephyrus von Asus ist das laut Hersteller dünnste Gaming-Notebook mit einer Geforce GTX 1080, allerdings wird eine taktreduzierte Max-Q-Variante verwendet.
Linux und Gaming - passt das zusammen? Dank der leistungsstarken Hardware des Tuxedo Book XC1507 v2 können die für Linux-Systeme verfügbaren Spiele in hohen Einstellungen gespielt werden. Für Spieler lohnt sich Windows als Betriebssystem aber mehr.
Zwei mal eine Geforce GTX 1060 und doch recht unterschiedlich: Das MSI GS63VR und Gigabyte Aero 14 sind tolle Gaming-Notebooks, letzteres hat aber den Vorteil des größeren Akkus.
Razer stellt das Blade Pro 2016 vor.
Acer zeigt das Predator 15 und das Predator 17, zwei Gaming-Notebooks mit Frostcore. So nennt der Hersteller ein Lüftermodul, das zur besseren Kühlung in den Laufwerksschacht geschoben wird.
HP erklärt die Software, die auf dem Star-Wars-Notebook laufen wird.
HP zeigt das Gaming-Notebook Pavilion 15 als Star-Wars-Edition.
Wer unterwegs Spiele wie GTA 5, Ryse oder Tomb Raider auf hoher oder sehr hoher Detailstufe spielen möchte, der benötigt ein Notebook wie das Gigabyte P35X v4. Golem.de hat es getestet.
Razer stellt mit dem Razer Blade ein extrem flaches Spielenotebook mit einem 14-Zoll-Display vor, das unter 2 kg wiegt.
Razer hat auf der Ifa 2012 eine neue Version seines Gaming-Notebooks Razer Blade angekündigt. Es soll mit 22,4 Millimetern nur etwa halb so hoch wie die meisten Konkurrenzprodukte sein.
Asus zeigt die Vorteile seiner aktuellen ROG-Serie für Gamer. Die Notebooks G55 und G75 sind mit der aktuellen CPU-Generation Ivy Bridge und Nvidias Kepler-Grafikchips ausgestattet.
Razer spielt Star Wars The Old Republic auf dem Razer Blade. Es wird gezeigt, wie man die dynamischen taktilen Tasten einsetzen kann. Es gibt laut Hersteller vielfältige Möglichkeiten der Modifikation.
Golem.de konnte auf der CES 2012 das kommende Spielenotebook Razer Blade antesten. Zuerst wird es in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, einen Termin für Europa gibt es noch nicht.
Razer-Chef Min-Liang Tan stellt im Video den speziell auf Gamer zugeschnittenen Laptop Razer Blade vor. Das Gerät wurde gemeinsam mit Nvidia und Intel entwickelt. Auf der Tastatur befinden sich zusätzliche Hotkeys mit digitalen Icons und ein vielseitig einsetzbarer LCD-Multitouchscreen.
Das VX6 und das VX7 von Asus zeichnen sich durch einen High-End-Look aus, der dem Namen Lamborghini alle Ehre machen soll. Im Video werden die beiden Tablets kurz gezeigt.
Das Alienware M11x ist ein Subnotebook von Dell. Dank einer schnellen Grafikkarte ist das Notebook trotz der kleinen Ausmaße auch für Spieler geeignet, wie Golem.de im Test herausgefunden hat.