Parker Solar Probe ist eine Sonde der Nasa, die die Sonnenatmosphäre erforschen soll. Sie ist als erste Sonde in die Sonnenatmosphäre hineinflogen.
Die Parker Solar Probe der Nasa soll der Sonne sehr nahekommen und neue Messdaten generieren.
Nintendo hat im Gameplay-Trailer auf der E3 2016 die Starter-Pokemon vom neuen 3DS-Pokemon Sonne und Mond gezeigt.
Nintendo stellt die Starter-Pokémon für Sonne und Mond vor.
Die Nasa zeigt Aufnahmen des sogenannten Venus Transits, die im Solar Dynamics Observatorium, kurz SDO, aufgenommen wurden. Das Observatorium wurde extra zum Erforschen der Sonne im Jahr 2010 in Betrieb genommen.
Chefwissenschaftler Don Hassler erklärt das wissenschaftliche Instrument Radiation Assessment Detector des Marsrovers Curiosity.
Weitere Aufnahmen der Nasa dokumentieren die größte Sonneneruption seit 2005, mit einer Stärke von M8.7.
Die Nasa hat eine Sonneneruption mit einer Stärke von M8.7 aufgezeichnet. Laut SWPC war es die stärkste Eruption seit 2005. Die Behörde erwartet einen mäßigen bis starken Sonnensturm.
ISS-Astronauten haben Polarlichter über Neuseeland vom Weltraum aus aufgenommen.
Pro Tag lassen sich von der Erde aus durchschnittlich fünf bis zehn Sonneneruptionen beobachten, die jeweils 10 bis 90 Minuten dauern können. Welche physikalischen Kräfte hinter deren Entstehung stecken, erklärt die Nasa im Video.
Diese Bilder einer Sonneneruption am 7. Juni 2011 hat die Raumsonde Solar Dynamics Observatory gemacht.
Stereo-A und -B sind zwei Sonden, mit denen die Nasa die Sonne beobachtet.
Stereo liefert 360-Grad-Bilder der Sonne. Vier Jahre lang haben die beiden Stereosatelliten die Sonne fotografiert. Am 9. Februar 2011 wird die Nasa Ergebnisse dieser Mission vorstellen.