Ein ganz anderer Blick: Videos startender Raketen kennen wir zuhauf. Normalerweise werden diese von der Erde aus aufgenommen. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst hat den Flug eines Progress-Raumfrachters von der ISS aus gefilmt.
Das Video zeigt die fehlerhafte Abtrennung eines Seitenboosters beim Start der Sojusmission MS-10.
Im September 2015 flog wieder eine Besatzung zur Raumstation ISS. Wie üblich startete die Sojus-Raumfähre von Baikonur in Kasachstan aus. Das Zeitraffervideo zeigt die Vorbereitungen und den Start.
Im Dezember 2017 hat die europäische Raumfahrtagentur Esa vier weitere Satelliten für das Satellitennavigationssystem Galileo ins All geschossen. Damit ist die Konstellation fast komplett.
Sputnik war der erste Satellit, der ins All geschossen wurde. Damit hatte die Sowjetunion die USA im Wettlauf ins All zunächst geschlagen.
Galileo bietet mehrere Dienste, die teilweise offen und für alle kostenlos nutzbar sind, andere sind verschlüsselt und nur für bestimmte Nutzer gedacht, etwa die Polizei und Rettungskräfte. Das Video gibt einen Überblick.
Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo funktioniert - und zwar ziemlich gut. Das zeigt die europäische Raumfahrtagentur Esa in diesem Video.
Während einer Konferenz am 16. September hat die Nasa ihre Zusammenarbeit mit Boeing angekündigt. Die Kooperation soll Trägersysteme von und zur ISS hervorbringen, die zu einer Unabhängigkeit von der derzeit üblichen russischen Sojus-Rakete führen soll.
Mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst sowie einem russischen und amerikanischen Astronauten an Bord hat die Sojus-Kapsel erfolgreich an die ISS angedockt.
Start der Sojus TMA-09M am 29. Mai 2013 in Richtung ISS. Mit gerade mal 5 Stunden und 40 Minuten war es die kürzeste Reise einer bemannten Raumkapsel zur ISS.
Sojus dockt an die ISS an, um den Astronauten Dan Burbank abzuliefern. Das Manöver findet zwei Tage nach dem Start von Baikonur in Kasachstan statt.
Die russische Trägerakete Sojus hat erfolgreich vom Startplatz in Kourou abgehoben. Sie transportiert zwei Galileo-Satelliten in die Erdumlaufbahn.
Galileo ist das Satellitennavigationssystem der Europäer, das dem US-System GPS Konkurrenz machen soll.
Galileo ist das von den Europäern entwickelte Satellitennavigationssystem.
Eine russische Sojus-Trägerrakete wird zwei Galileo-Satelliten ins All transportieren. Es ist der erste Start einer Sojus von Kourou aus.
Der italienische Astronaut Paolo Nespoli hat die US-Raumfähre Endeavour gefilmt, die an der Internationalen Raumstation (ISS) andockt. Es ist das erste und einzige Video, das ein Spaceshuttle an der ISS zeigt.