1. Seiten: 
  2. 1

Videos zum Thema Smart Meter - Intelligente Messsysteme

  1. 18-Megawatt-Windturbine - CSSC

    18-Megawatt-Windturbine - CSSC

    Das chinesische Staatsunternehmen CSSC baut die aktuell größte Windturbine. Das Video stellt sie vor.

  2. Kohlenstoffgewinnung aus der Luft - KIT

    Kohlenstoffgewinnung aus der Luft - KIT

    Das KIT hat eine Anlage gebaut, die Kohlendioxid aus der Luft abscheidet und daraus reinen Kohlenstoff gewinnt. Das Video stellt das Projekt vor.

  3. Windkraftanlage SG 14-222 DD - Siemens Gamesa

    Windkraftanlage SG 14-222 DD - Siemens Gamesa

    SG 14-222 DD ist eine 14-Megawatt-Windturbine von Siemens Gamesa. Das Video zeigt den Bau des Prototyps.

  1. CATL stellt Qilin-Akku vor - Herstellervideo

    CATL stellt Qilin-Akku vor - Herstellervideo

    Die Qilin-Batterie soll besser sein als Teslas 4680-Pack und Elektroautos mit Reichweiten über 1.000 km möglich machen.

  2. Tokamak Energy erzeugt Plasma mit 100 Millionen Grad

    Tokamak Energy erzeugt Plasma mit 100 Millionen Grad

    Das britische Unternehmen Tokamak Energy hat in seinem Forschungsreaktor 100 Millionen Grad heißes Plasma erzeugt. In dem Video erklärt das Unternehmen die Bedeutung dieser Errungenschaft.

  3. Kohlendioxidabscheidung mit flüssigem Metall - RMIT

    Kohlendioxidabscheidung mit flüssigem Metall - RMIT

    Australische Forscher haben ein Verfahren zur Kohlendioxidabscheidung entwickelt. Das Video stellt es vor.

  4. Speichersystem Ocean Battery - Ocean Grazer

    Speichersystem Ocean Battery - Ocean Grazer

    Ocean Battery ist ein Speicher für Windparks im Meer. Das Video erklärt die Funktionsweise.

  1. Wasserstoffspeichersystem - Lavo

    Wasserstoffspeichersystem - Lavo

    Lavo ist ein Wasserstoffspeicher für zu Hause. Das Video stellt das System vor.

  2. Windkraft neu gedacht - Trailer

    Windkraft neu gedacht - Trailer

    Der Autor Daniel Hautmann stellt sein Buch "Windkraft neu gedacht" vor.

  3. EWE baut eine Wasserstoffkaverne

    EWE baut eine Wasserstoffkaverne

    Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Gespeichert werden soll er unterirdisch. Der Energieversorger EWE startet ein Pilotprojekt.

  4. Aktionärsversammlung und Battery Day - Tesla

    Aktionärsversammlung und Battery Day - Tesla

    Auf dem Battery Day von Tesla wurde kein neuer Wunderakku präsentiert, dafür aber gezeigt, wie Akkus in großen Mengen zu niedrigen Preisen gebaut werden können.

  5. Forschungsministerin Anja Karliczek über Wasserstoff

    Forschungsministerin Anja Karliczek über Wasserstoff

    Forschungsministerin Anja Karliczek erklärt die Bedeutung von Wasserstoff für die Umwelt und die Wirtschaft.

  6. Sunfires Konzept für eine Welt ohne fossile Brennstoffe

    Sunfires Konzept für eine Welt ohne fossile Brennstoffe

    Das Dresdner Unternehmen Sunfire hat sich zum Ziel gesetzt, fossile Brennstoffe durch synthetische zu ersetzen. Das Video zeigt, wie das gehen soll.

Golem Karrierewelt
  1. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  2. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    25.04.2023, Virtuell
  3. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Schwimmende Photovoltaik-Anlage - BayWa RE

    Schwimmende Photovoltaik-Anlage - BayWa RE

    Das Energieunternehmen BayWa RE hat ein schwimmendes Solarkraftwerk in den Niederlanden errichtet. Das Video zeigt den Bau der Anlage.

  2. Elektroauto-Mietservice Sonnendrive - Trailer

    Elektroauto-Mietservice Sonnendrive - Trailer

    Sonnendrive ist ein Angebot des bayrischen Wandakku-Herstellers Sonnen. Kunden können Elektroautos für einen Zeitraum ab sechs Monaten mieten.

  3. Funktionsweise eines Vertikalläufers - Seatwirl

    Funktionsweise eines Vertikalläufers - Seatwirl

    Vertikalläufer sind Windturbinen mit vertikaler Achse. Das Video erklärt die Funktionsweise dieser Windkrafträder.

  4. Norddeutsche Energiewende - Trailer

    Norddeutsche Energiewende - Trailer

    Strom aus Wind gibt es genug im Norden. Doch er steht nur unregelmäßig zur Verfügung. Im Projekt Norddeutsche Energiewende testen Schleswig-Holstein und Hamburg die Erzeugung und Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen.

  5. Energiespeicher in der Cruijff Arena - Bericht

    Energiespeicher in der Cruijff Arena - Bericht

    Die Ajax-Arena in Amsterdam wird komplett aus eigenen Akkureserven betrieben. Die USVen im Keller des Gebäudes werden von Solarzellen auf dem Dach und parkenden Elektroautos aufgeladen. Golem.de konnte sich das Konzept genauer anschauen.

  6. Wochenrückblick KW 45 2015

    Wochenrückblick KW 45 2015

    Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 31. Oktober bis zum 5. November 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.

  7. Das Internet der Dinge von Intel

    Das Internet der Dinge von Intel

    Mit dem Auto zum Sportstadion im Jahr 2020. Dabei werden zahllose Daten erzeugt, die dem Fahrer und Sportfan helfen sollen. Wie sie geschützt werden, erwähnt Intel in seiner Vision nur am Rande.

  8. Blink - Frog Design entwirft Ladestation

    Blink - Frog Design entwirft Ladestation

    Blink, die Ladestation für Elektroautos, wurde von Frog Design gestaltet. Die ersten der schicken Säulen will das US-Unternehmen Ecotality im Herbst in den USA aufstellen.

  1. Seiten: 
  2. 1
Folgen Sie uns