In der Solokampagne von Battlefield 5 treten Spieler wieder in Kriegs-Episoden an. Der offizielle Einzelspieler-Trailer zeigt erste Ausschnitte.
Nvidia zeigt zusammen mit Adobe wie bei Dimension CC per Geforce RTX eine sehr schnelle Render-Vorschau generiert werden kann. Hierfür wird Optix verwendet, das auf die RT-Cores und die Tensor-Cores der Grafikkarte zugreift.
Remedy Entertainment, die Entwickler von Max Payne und Alan Wake und zuletzt Quantum Break, zeigen ihre Integration von Raytracing in die hauseigene Northlight-Engine. Die Testszene demonstriert zwei Arten von Schatten sowie Reflexionen und eine globale Beleuchtung.
Wir haben die Raytracing Demo von 3D Mark auf Nvidias neuer Geforce RTX 2080 Ti und der älteren Geforce GTX 1080 Ti abspielen lassen.
Wir haben die Reflections Raytracing Demo auf einer Nvidia Geforce RTX 2080 Ti und auf einer GTX 1080 Ti ablaufen lassen.
Wir haben die Infiltrator Demo auf einer Nvidia Geforce RTX 2080 Ti mit DLSS und TAA ablaufen lassen.
Im Trailer zeigen Square Enix und Nvidia die besonders schönen Lichteffekte, die mit Raytracing in der PC-Version des Actionspiels Shadow of the Tomb Raider möglich sind. Lara Croft durchstreift in der Szene eine südamerikanisch anmutende Feier.
Wir haben auf der Gamescom Battlefield 5 mit Raytracing ausprobiert und berichten von unseren Eindrücken.
Ein Nvidia-Ingenieur erklärt die technischen Hintergründe zu Raytracing in Spielen.
Die Global-Illumination-Demo zu Metro Exodus zeigt, welchen Einfluss Raytracing auf die Grafikengine hat.
Battlefield 5 scheint eines der eindrucksvollsten Spiele für die kommende RTX-Generation von Nvidias Grafikkarten zu werden, wie dieser Trailer zeigt.
Nvidia zeigt eine Raytracing-Demo auf einer Quadro RTX mit Turing-Architektur.
Nvidia zeigt ein selbstentwickeltes System für virtuelles Training von Fahrer-AI für autonome Autos.
Das DGX-2 ist ein Deep-Learning-System mit 16 Tesla V100, die per NV-Switch zusammengeschaltet sind.
Nvidia zeigt die Quadro GV100 mit Raytracing-Unterstützung auf der GTC 2018.
Epic Games, ILMxLab und Nvidia zeigen Star Wars mit Raytracing in Echtzeit auf einer DGX-Station.
Die 4A Games zeigen Metro Exodus mit DirectX Raytracing, welches in der 4A Engine für Ambient Occlusion und Indirect Lighting genutzt wird.
Nvidia zeigt Echtzeit-Raytracing auf der GDC 2018.
AMD stellt im Trailer seinen GPU Radeon Profiler vor. Der CPU- und GPU-Hersteller arbeitet unter Hochdruck an der Entwicklung neuer Technologien.
AMD stellt im Trailer vor, was die Unterschiede zwischen Rasterisierung und Raytracing sind. Der CPU- und GPU-Hersteller arbeitet unter Hochdruck an der Entwicklung neuer Technologien.
Futuremark zeigt DirectX 12 Raytracing.
Nvidia zeigt die Möglichkeiten des interaktiven Renderings in 3ds Max mit iray+.
Nvidia zeigt Echtzeitveränderungen am Schallverhalten in VR-Umgebungen.
Epic Games zeigen die neuen Ray Traced Distance Field Shadows, die die Unreal Engine ab der Version 4.5 unterstützt.
Die Imagination-Tochter Caustic zeigt hier ihre beiden ab Januar 2013 lieferbaren Raytracing-Beschleunigersteckkarten. Die R2500 verfügt über zwei Ray-Tracing-Units (RTU) mit je 8 GByte DDR2-RAM, die günstigere R2100 über eine RTU mit 4 GByte RAM. Beide Karten sollen ein Echtzeitraytracing ermöglichen, etwa in Zusammenhang mit Autodesk Maya oder 3DS Max.