Im Supercut zur WWDC 2018 zeigen wir in zehn Minuten, was Apple Entwicklern und Nutzern von iOS 12, MacOS Mojave und WatchOS 5 und TvOS präsentiert hat.
Wir diskutieren über Richtlinien für gewalthaltige Spiele, Battle-Royale-Trends, Politik in Games und Zuschauerfragen finden ebenfalls ihren Platz.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 16. Oktober bis zum 22. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Golem.de hat auf der Quo Vadis 2015 mit Tulay McNally von Bioware über Dragon Age Inquisition gesprochen. McNally war bei dem Rollenspiel für die QA zuständig.
Hilmar Petursson, Chef von CCP Games, spricht im Videointerview mit Golem.de über Eve Online und anderes rund um das Weltraum-MMORPG.
Hilmar Petursson, Chef von CCP Games, spricht im Videointerview mit Golem.de über Oculus Rift, Facebook und andere VR-Themen.
Linda Breitlauch von der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf erklärt im Videointerview mit Golem.de, wie Serious Games mehr Spaß bereiten könnten und welche Fehler viele Entwickler bei der Produktion der Lernspiele machen.
Ed Fries hat sich mit Golem.de während der Quo Vadis 2013 in Berlin getroffen, um über Vergangenheit und Gegenwart der Spielebranche zu sprechen. In seinem früheren Leben als Microsoft-Manager war Fries unter anderem einer der Erfinder des Videospielsystems Xbox.
A Maze hat zum zweiten Mal den Preis The Most Amazing Game Award verliehen. Die Show findet jährlich während der Indie Connect am Rande der Deutschen Gamestage statt.
Am 24. April fand die Verleihung des Computerspielpreises 2013 in Berlin statt. Gewinner des Awards in der Kategorie Bestes Spiel wurde das Adventure Chaos auf Deponia von Daedalic. Die Musik im Video stammt vom Auftritt der deutschen Band Donots am selben Abend.
Teut Weidemann spricht mit Golem.de auf der Quo Vadis 2012 über die nächste Generation von Spielekonsolen, den PC-Markt im Umbruch und neue Gaming-Märkte.
A Maze hat am Rande der Quo Vadis auf der Indie Connect 2012 erstmals den Most Amazing Game Award für das beste unabhängig entwickelte Spiel vergeben. Golem.de hat die Veranstaltung besucht und den Gewinner Ed Key (Proteus) nach seinem Triumph interviewt.
Im Interview mit Golem.de spricht Kristina Rothe von Travian Games über die Dos and Don'ts für die richtige Bewerbung in der Spielebranche.
Auf der Quo Vadis 2011 hatte sich in Berlin jeder versammelt, der in der Spielebranche Rang und Namen hat. Golem.de hat sich nach den kommenden Spieletrends der nächsten Jahre umgehört und nachgefragt.
Im Interview gibt Severin Brettmeister Auskunft über seine Erfahrungen mit der Entwicklung von Apps und Spielen für iOS.
Das Video ist ein Livemitschnitt des Panels "Zwischen Kommerz und Kultur - Zum Stand der Gaming-Presse 2011" auf der Entwicklerkonferenz Quo Vadis / Gamestage 2011. Unter anderem sind Michael Graf von der Gamestar, Thomas Lindeman von der Welt und Wissenschaftler Andreas Lange zu Gast bei Moderator Peter Steinlechner.
Das neueste Computerspiel ist immer nur einen Klick entfernt, Onlineangebote ersetzen den Handel, kleine Teams machen Publisher überflüssig - sieht so die Zukunft des Spielemarktes aus? Golem.de hat während der Entwicklerkonferenz in Berlin mit Teut Weidemann über das Jahr 2015 gesprochen.
Gespräch mit Joel Kaczmarek, dem Chefredakteur von Gruenderszene.de, über die Gegnerarten im Computerspiel - und was sie so spannend macht.