Die Avalanche Studios (Just Cause) arbeiten für Sega an dem Downloadspiel Renegade Ops. Der Actiontitel wird noch in diesem Sommer bei Xbox Live Arcade, im Playstation Store und für PCs erscheinen.
Der direkte Nachfolger des reinen Mehrspielertitels Warhawk für die Playstation 3 soll parallel zum Online-Angebot auch eine Solo-Kampagne zu bieten haben. Die Geschichte von Starhawk handelt von einer mysteriösen Energie, die Menschen in Monster verwandelt.
In Monoliths Gotham City Impostors treten verkleidete Bürger in die Fußstapfen von Batman und seinen Freunden und Widersachern. Der auf Mehrspielermodi ausgelegte Download-Titel soll 2012 im Playstation Store und bei Xbox Live Arcade erscheinen.
Das Downloadspiel Voltron: Defender of the Universe entsteht im Zuge des Lizenzabkommens zwischen THQ und Spielwarenhersteller Mattel. Das Roboter-Kampfspiel soll im Oktober 2011 online via Xbox Live Arcade und im Playstation Network erscheinen.
Ubisofts Götterspiel From Dust weckt auch mit dem dritten Entwicklertagebuch Erinnerungen an Peter Molyneux' Klassiker Populous. Das Spiel soll am 21. Juli 2011 für Xbox Live Arcade, den Playstation Store und Steam erscheinen. Über Onlive ist es außerdem auf iOS-Geräten spielbar.
Mit Burnout Crash stellen die Entwickler von Criterion die Actionrennspielserie auf den Kopf. Aus der Vogelperspektive werden Spieler ihre Boliden möglichst spektakulär zu Schrott verarbeiten können. Der Titel soll im Herbst 2011 über Xbox Live Arcade und das Playstation Network erscheinen.
From Dust soll das Genre der Götterspiele wiederaufleben lassen, das in der Vergangenheit mit Spielen wie Populous sowie Black & White vor allem von Designer Peter Molyneux geprägt wurde. Es erscheint online über Xbox Live Arcade, den Playstation Store und Steam. Außerdem ist es über Onlive auch auf iOS-Geräten spielbar.
Mit Lovefilm wird einer der größten Online-Filmverleihe Europas direkt in das XMB-Menü der Playstation 3 integriert. Der Service ermöglicht es Benutzern, von der Konsole aus Filme auf den Fernseher zu streamen oder zum Ausleihen per Postversand zu bestellen. Das offizielle Herstellervideo stellt die Kooperation zwischen Sony und Lovefilm näher vor.
Kazuo Hirai, CEO bei Sony, kündigt an, dass das Playstation Network und Qriocity weltweit wieder verfügbar gemacht werden.
Max Brawley, ein ehemaliger Gatling-Gear-Pilot, soll das nach Rohstoffen gierende Imperium in die Schranken weisen. Gatling Gears erscheint für Xbox Live Arcade, Playstation Network und PC.
Auf einer Pressekonferenz in Tokio entschuldigt sich Sony für den Datenklau im Playstation Network. Das Unternehmen erklärt auch in groben Zügen, wie der Einbruch in das Netz technisch ablief.
Outland fällt vor allem durch seine Ornamente und die Grafik auf. Die dem Untergang geweihte Welt soll vom Spieler gerettet werden. Er muss den Zerfall aufhalten, kämpfen und tückischen Fallen ausweichen.
Dungeons and Dragons: Daggerdale soll 2011 auf den Onlineplattformen Xbox Live Arcade, Playstation Network und Steam erscheinen. Das Actionrollenspiel setzt auch auf einen Mehrspielermodus, in dem Spieler jederzeit in die laufenden Gefechte gegen die Unterwelt eingreifen können.
In Journey steuert der Spieler eine namenlose Heldin durch eine Traumwelt ihrem Ziel - einem mächtigen Berg - entgegen.
Wenn Spieler an Shank denken, denken sie gleichzeitig an die Animationen. Der Comiclook ist dermaßen gut gelungen, dass dieses Element allein Spieler zwei-, dreimal zum Durchspielen motiviert.
Sony hat auf der E3 2010 ein Bezahlmodell für das Playstation Network vorgestellt mit dem Namen 'Plus'. Durch PSN Plus wird es möglich, Downloads automatisch zu beziehen, Vollpreisspiele anzutesten und gratis Inhalte herunterzuladen.
Pixeljunk Shooter bekommt einen frühen Nachfolger. Shooter 2 soll noch 2010 im Playstation Network erscheinen.
Die Sims 3 kommen am 26. Oktober auf die Konsolen Xbox 360 und Playstation 3.
Der Trailer erklärt die Handlung vom kommenden Actionrollenspiel Deathspank. Der Titel wird über Xbox Live und Playstation Network vertrieben.
Sonic kommt zurück. Wie Mario in New Super Mario Bros. Wii verspricht Sonic the Hedgehog 4, das Retrogefühl der 2D-Klassiker in modernem Gewand zu präsentieren.
Pixel Junk Shooter von Sony will auf dem Markt für interaktive Spielkonzepte punkten. Es ist möglich, mit verschiedenen Materialien (Wasser, Magma, Erde und anderen) zu interagieren.
In Fat Princess treten 32 Spieler in zwei Teams gegeneinander an, die gegnerische Prinzessin mit Kuchenstücken vollzustopfen und die eigene zu retten.
Das neueste Computerspiel ist immer nur einen Klick entfernt, Onlineangebote ersetzen den Handel, kleine Teams machen Publisher überflüssig - sieht so die Zukunft des Spielemarktes aus? Golem.de hat während der Entwicklerkonferenz in Berlin mit Teut Weidemann über das Jahr 2015 gesprochen.
Im neuen Werk des Entwicklerteams Thatgamecompany wird der Spieler in die Träume von Großstadtblumen versetzt. Golem.de testet Videospielkunst.
Der Trailer zur 3-D-Community Playstation Home im Playstation Network. Der Nutzer kann sich einen individuellen Avatar erschaffen, mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten und kommunizieren.