Auf Asus Zenfone AR können VR-Inhalte über Googles Daydream-Plattform genutzt werden. Das Tango-Kamerasystem verpasst dem Smartphone AR-Fähigkeiten.
Das Phab 2 Pro ist das erste Consumer-Smartphone, das Googles Project Tango unterstützt. Golem.de hat sich das Gerät im Test genau angeschaut.
Asus hat das neue Android-Smartphone Zenfone AR vorgestellt. VR-Inhalte können über Googles Daydream-Plattform genutzt werden, das Tango-Kamerasystem verpasst dem Smartphone AR-Fähigkeiten. Das Zenfone AR ist zudem das erste Smartphone mit 8 GByte RAM.
Auf der Lenovo Tech World wurde demonstriert, wie sich Project Tango mit dem Phab 2 Pro bei der Wohnungseinrichtung nutzen lässt.
Auf der Lenovo Techworld wurden auch die Project-Tango-Funktionen des Phab 2 Pro gezeigt.
Googles Project Tango wird Mantis Visions MV4D-Engine verwenden. Im Video werden einige der Möglichkeiten gezeigt, die die Plattform bietet.
Limbic Software hat angekündigt, den Shooter Zombie Gunship Reality auf dem Project-Tango-Tablet von Google zu veröffentlichen.
Im Video wird der Aufbau von Googles Project-Tango-Tablet gezeigt.
Google stellt das "Project Tango" vor. Ein Smartphone mit mehreren zahlreichen Sensoren und Bildprozessoren kann die Welt als 3D-Modell darstellen. 200 Prototypen des Geräts verteilt das Unternehmen an Entwickler.