Pep ist eine europäische Genossenschaft, die Privatsphäre in der digitalen Welt mit technischen Mitteln schützen will.
Entwickler Neal Walfield stellt die OpenPGP-Implementierung Sequoia vor.
(Quelle: Sequoia PGP, Youtube.com - CC - BY 3.0)
Die E-Fail genannte Sicherheitslücke betrifft die standardisierten E-Mail-Verschlüsselungsverfahren OpenPGP und S/MIME. Im Livestream diskutieren wir den technischen Hintergrund der zuletzt aufgedeckten Lücken und besprechen, was Nutzer nun tun können, wenn sie ihre Nachrichten weiter sicher verschicken wollen.
Wir haben Protonmail ausprobiert.
PGP im Browser ausprobiert
Man sollte nicht einfach allen Anonymitätstipps folgen!
Die Kinko-Box verspricht eine einfache Einrichtung und problemlose Verwaltung von verschlüsselten E-Mails, die auch nicht-versierte Anwender meistern können. Wir haben uns den kleinen Server angesehen.
Der kleine Rechner Kinko wird zwischen Client und Provider gehängt und verschlüsselt automatisch ausgehende E-Mails.
Die Terrorbyte-Gruppe spielt mit digitalen Inhalten wie Wikipedia-Texten, die sie in Morsezeichen verwandeln. Sie wollen mit ihrem Projekt auch auf Datensicherheit aufmerksam machen.
Silent Circle stellt sein Konzept vor, das Verschlüsselung von Telefonie, VoIP und E-Mail auf dem Smartphone betrifft.