1. Seiten: 
  2. 1

Videos zum Thema Openstreetmap

  1. Mapping in Openstreetmap (englisch)

    Mapping in Openstreetmap (englisch)

    Mapgive soll es vereinfachen, zu Openstreetmaps beizutragen.

  2. Drohne E-Bee in Aktion - Mapbox

    Drohne E-Bee in Aktion - Mapbox

    Das US-Softwareunternehmen Mapbox hat mit einer Drohne ein Weingut in den USA aus der Luft kartiert und die Daten in Openstreetmap integriert. Zum Einsatz kam eine E-Bee des Schweizer Unternehmens Sensefly.

  3. Nokia erklärt Maps 3D

    Nokia erklärt Maps 3D

    Nokia erklärt, wie das Kartenmaterial für Nokia Maps 3D kreiert wird. Unter http://maps.nokia.com/webgl/ können Nutzer bereits größere Städte wie London oder Florenz in 3D anschauen.

  1. Mapnificent - präsentiert von Entwickler Stefan Wehrmeyer

    Mapnificent - präsentiert von Entwickler Stefan Wehrmeyer

    Stefan Wehrmeyers Webseite Mapnificent zeigt, wie weit man mit dem öffentlichen Nahverkehr von einem bestimmten Punkt in der Stadt innerhalb von einer bestimmten, frei wählbaren Zeit kommt. Mapnificent kann etwa dabei helfen, die Verkehrsanbindung einer neuen Wohnung zu überprüfen - oder schnell zu sehen, welche Wohngebiete in einer halben Stunde vom Arbeitsplatz zu erreichen sind.

  2. Offmaps 2.0 - Einführung des Herstellers

    Offmaps 2.0 - Einführung des Herstellers

    In diesem Einführungsvideo zeigt der Hersteller von Offmaps 2.0, wie Karten im Shop heruntergeladen werden.

  3. Wheelmap erstellt Karten für Rollstuhlfahrer

    Wheelmap erstellt Karten für Rollstuhlfahrer

    Wheelmap möchte mit seinem Projekt auf die Probleme von Rollstuhlfahrern aufmerksam machen. Es sollen Karten erstellt werden, die dem Behinderten anzeigen, wo er freien Zugang hat und wo er vor einem unüberwindlichen Hindernis steht.

  4. OpenStreetMap - Geländedaten in 3D

    OpenStreetMap - Geländedaten in 3D

    Im Rahmen eines Projektes an der Universität Bonn ist eine dreidimensionale Deutschlandkarte entstanden. Die Geowissenschaftler haben dazu 3D-Geländedaten einer Space-Shuttle-Mission mit den Kartendaten der freien Weltkarte OpenStreetMap verknüpft.

  1. KDE 4.1 - Video

    KDE 4.1 - Video

    Golem.de wirft einen Blick auf die Neuerungen von KDE 4.1 unter Linux, Windows und MacOS X.

  2. Kosmos

    Kosmos

    Kosmos ist ein Programm, das die Kartendaten, mit denen auch die OpenStreetMap-Server arbeiten, lokal verfügbar macht.

  1. Seiten: 
  2. 1
Folgen Sie uns