Peter Homfeldt arbeitete seit 1953 in den Olympia-Werken.
Vier Computerspiele plant Sega für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio. Unter anderem können Gamer in Mario & Sonic auf der Nintendo Switch in den sportlichen Wettstreit treten.
Am 41. Tag in Dajeon haben Roboter die Fackel zur Olympiade 2018 weitergetragen.
Ubisoft hat auf der E3 eine Erweiterung für Steep vorgestellt. Das Spiel begleitet die Wintersportler auf dem Weg zu den olympischen Winterspielern 2018 und soll kurz vor diesen erscheinen.
Im Februar 2014 finden in der russischen Stadt Sotschi die Olympischen Winterspiele statt. Sega und Nintendo widmen dem Sportereignis auch in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Videospiel mit Mario und Sonic.
Wir versuchen uns am Hürdenlauf im Google Doodle vom 7. August 2012.
Sega veröffentlicht anlässlich des Starts der Olympischen Spiele 2012 in London einen weiteren Trailer mit Szenen aus dem offiziellen Lizenzspiel der Sportveranstaltung.
Sega lässt uns schon vor Beginn des realen Sportturniers die Olympischen Spiele 2012 austragen. Das Lizenzspiel ist am 29. Juni für Xbox 360, Playstation 3 und PC erschienen.
Sega veröffentlicht London 2012: das offizielle Videospiel der Olympischen Spiele für Playstation 3, Xbox 360 und PC.
Sega zeigt die Wettkampfstätte der Wassersportdisziplin im Videospiel der Olympischen Spiele 2012 in London.
Auf der Sportanlage Lord's Cricket Ground treten die Bogenschützen der Olympischen Spiele 2012 in London gegeneinander an. So auch im zugehörigen Videospiel von Sega.
Sega zeigt im Trailer seines Lizenzvideospiels, dass auch das virtuelle London für die Olympischen Spiele 2012 bereit ist.
Die North Greenwich Arena ist ein für unterschiedliche Indoorsportarten konzipiertes Stadion. Es bietet bis zu 20.000 Zuschauern Platz und ist damit nach der Manchester Arena die zweitgrößte Sportstätte im Vereinigten Königreich. Sega hat sie in "London 2012: Das offizielle Videospiel der Olympischen Spiele" virtuell nachgebaut.
Im Juni 2012 erscheint Segas Lizenztitel "London 2012: Das offizielle Videospiel der Olympischen Spiele" für PC, Xbox 360 und Playstation 3.
Mario & Sonic treten 2012 bei den olympischen Spielen in London an. Das Video zeigt die Nintendo-3DS-Version des Partyspiels.
Sega entwickelt in seinem australischen Studio "London 2012: Das offizielle Videospiel der Olympischen Spiele". Der Lizenztitel soll im Juni 2012 für PC, Xbox 360 und Playstation 3 erscheinen.
Obwohl die Olympischen Spiele in London erst 2012 stattfinden, erscheint das zugehörige Partyspiel mit Mario und Sonic für die Wii bereits am 18. November 2011.
Bei den Olympischen Spielen in London treten Mario und Sonic in unterschiedlichen Sportarten gegeneinander an. Das Partyspiel für mehrere Teilnehmer erscheint am 15. November 2011 für Wii und 3DS.
Wenn Mario und Sonic die Olympischen Spiele in London bestreiten, tun sie das zusammen mit ihren Begleitern aus zahlreichen Titeln von Sega und Nintendo. Spieler können dieses Gruppentreffen im Partymodus mit mehreren Teilnehmern erleben.
Schwimmstar Michael Phelps präsentiert seinen eigenen Kinect-Titel, dessen Bewegungssteuerung im Video erklärt wird. Das Sportspiel erscheint am 13. Oktober 2011 für die Xbox 360.
Mario und Sonic zeigen sich auf der Gamescom sportlich. Sega und Nintendo präsentieren im Messetrailer ihre gemeinsame Minispielesammlung basierend auf den realen Olympischen Spielen in London 2012.