Nvidia stellt G-Sync Ultimate vor.
Razers Project Brooklyn ist eine sonderbare Idee: ein Stuhl mit ausklappbarem OLED-Panel.
Der LG Ultrafine OLED Pro ist der neue OLED-Monitor für professionelle Bildbearbeitung.
Oppos zusammen mit einem japanischen Designstudio entworfenes faltbares Smartphone soll sich besonders gut an verschiedene Nutzungsszenarien anpassen.
Canons spiegellose Vollformatkamera EOS R5 kann Fotos mit 45 Mpx aufnehmen und Videos in 8K - aber Letzteres nur mit Einschränkungen.
Das X 2021 ist Oppos Idee eines Smartphones mit veränderbarer Display-Größe: Der Bildschirm wird gerollt anstatt gefaltet.
Das Mi 10T Pro von Xiaomi hat ein 144-Hz-Display, einen schnellen Chip mit 5G-Unterstützung und eine gute Kamera.
Der Xiaomi Mi TV Lux ist der erste transparente OLED-Fernseher in Massenproduktion.
Die Cinera Edge wird auf dem Kopf getragen und soll für ein Mittendrin-Gefühl bei Kinofilmen sorgen.
Transparente, biegsame und rollbare Displays: LG zeigt einige Szenarien, in denen flexible OLED-Displays denkbar wären.
Anstelle von fünf Kameras wie im Mi Note 10 kommen beim Mi Note 10 Lite nur vier zum Einsatz.
Das Redmi Note 9 Pro hat eine Vierfachkamera mit einer Auflösung von bis zu 64 Megapixel und ein LC-Display.
Gigabyte setzt in seinen Aero-Notebooks Microsofts Azure-AI ein, um Geschwindigkeit und Akkulaufzeit zu verbessern. Außerdem bieten die Geräte 4K-OLED-Panels, acht CPU-Kerne und Geforce-Super-Grafik.
Samsung lässt Influencer und Künstler verschiedene Fernseher-Neuerungen im eigenen Angebot für 2020 anhand kurzer Statements vorstellen. Darunter ein QLED-Gerät mit 8K-Auflösung.
Samsungs Z Flip hat einen robusteren Bildschirm als das Fold.
Duet verwendet zwei physisch voneinander getrennte Bildschirme, die mit einem 360-Grad-Scharnier verbunden sind. Ori hat ein Display, das sich in der Mitte faltet.
Das Tablet mit faltbarem Display läuft mit Windows 10X und soll Mitte 2020 in den Handel kommen.
Der riesige Fernseher richtet sich eher an zahlungskräftige Kunden: Die 4K-Version soll 450.000 Euro kosten.
Mit 120 Hz, 4K-Auflösung und 55-Zoll-Panel ist der AW5520qf ein riesiger Gaming-Monitor. Darauf macht es besonders Spaß, Monster in Borderlands 3 zu besiegen. Wäre da nicht die ziemlich niedrige Ausleuchtung.
Das Blade Pro 17 in überarbeiteter Form: Statt eines LCDs mit 1080p-Auflösung und 144 Hz baut Razer einen 4K-UHD-Bildschirm und 120 Hz ein. Außerdem gibt es die Option eines 240-Hz-Panels.
Das Golexikon erklärt kurz und leicht verständlich Abkürzungen und Fachwörter aus den Bereichen IT, Technik, Mobile und dem Internet. In diesem Video erklären wir, was es eigentlich mit OLEDs auf sich hat. Möchtest du einen Begriff erklärt haben, dann schreib uns an: video@golem.de