Nvidia demonstriert den Streamingservice Now für PCs und Macs auf der CES 2017. Zuvor war Geforce Now nur auf Nvidias Shield verfügbar.
Nvidia hat auf der CES 2017 sein eigenes autonom fahrendes Auto gezeigt und nennt es BB8.
Der Gameplay-Trailer für Mass Effect Andromeda hatte auf der CES Premiere, das Spiel soll im März 2017 erscheinen.
Museen und Ausstellungen werden zu interaktiven Erlebniswelten. Wir haben einen Blick in die Ausstellungszukunft geworfen und auch unter die Haube geguckt. Mancher PC-Gamer könnte dabei neidisch werden.
Nvidias neue Geforce GTX 1050 (Ti) eignet sich laut Hersteller für E-Sport-Titel wie CS GO oder Overwatch, aber auch Titel wie Gears of War 4 sollen flüssig laufen.
Nvidia zeigt im Trailer seine Mod Vault 1080 für Fallout 4. Spieler erleben darin ein gut eine Stunde langes postapokalyptisches Abenteuer.
Nvidia zeigt die Geforce GTX 1060 in der Founder's Edition.
Nvidias VR Funhouse ist eine Sammlung von Mini-Spielen, welche die Vorzüge der Gameworks- und PhysX-Bibliotheken zeigen sollen.
Nvidia zeigt die Möglichkeiten des interaktiven Renderings in 3ds Max mit iray+.
Das chinesische Startup Fuze stellt im Trailer seine Konsole Tomahawk F1 vor. Sie erscheint nur in China, wird aber auch von westlichen Publishern und Entwicklern unterstützt.
Nvidia zeigt Echtzeitveränderungen am Schallverhalten in VR-Umgebungen.
Nvidia zeigt das Actionspiel Doom auf einer Geforce GTX 1080. Das eigentlich Besondere ist allerdings, dass das Spiel nicht wie sonst auf der OpenGL-Schnittstellte, sondern auf Vulkan läuft.
Frei bewegliche virtuelle Kamera, Bilder mit riesigen Auflösungen: Nvidia hat Ansel vorgestellt, eine Software zum Aufnehmen von Screenshots in PC-Spielen.
Nvidia zeigt auf der GTC 2016, wie Deep Learning für autonomes Fahren genutzt werden kann.
Virtual Reality war das dominierende Thema auf der GTC 2016. Im Video zeigt Nvidia, in welchen Bereichen die Firma an VR-Themen arbeitet.
Roborace ist eine autonome Elektrorennserie. Die Teams starten mit Einheitsautos. Gewinnen sollen diejenigen, die die besten Fahralgorithmen entwickeln. Die Roborenner sollen ab der Saison 2016/17 im Rahmenprogramm der Elektrorennserie Formel E antreten.
Nvidia stellt die fünf Neuankündigungen von der GTC 2016 vor.
Golem.de hat sich Nvidias neues Hardwaremodul Drive PX 2 angeschaut. Für Hersteller wie Nvidia wird es in Zukunft noch eine Herausforderung sein, die zahlreichen Sensordaten so für den Fahrer darzustellen, dass sie informativ sind, aber nicht verwirren.
Nvidia demonstriert, wie Android 6.0 alias Marshmallow auf dem Nvidia Shield Android TV läuft.
Nvidia demonstriert, wie der Drive-PX2-Supercomputer Autofahrer in Echtzeit unterstützt.
Wir haben Nvidias Online-Spiele-Streaming-Dienst Geforce Now auf dem Shield TV ausprobiert. Die Bildqualität und Framerate überzeugten bei schneller Leitung, Spiele wie The Witcher 3 werden in 1080p30 übertragen, flottere Titel wie Tekken in 1080p60.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 26. September bis zum 2. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Nvidia hat die Geforce GTX 950 vorgestellt. Die neue Grafikkarte ist das bisher kleinste Modell mit der aktuellen Maxwell-v2-Architektur, sie unterstützt die DirectX-12-Schnittstelle und verfügt über die neueste Videoeinheit zur Wiedergabe von H.265-codierten 4K-Filmen. Laut Nvidia richtet sich die Geforce GTX 950 vor allem an Spieler von sogenannten Moba-Titeln (Multiplayer Online Battle Arena) wie Dota 2 oder League of Legends, für die der Hersteller spezielle Latenzoptimierungen im Geforce-Experience-Programm vornimmt.
Nvidia hat die Geforce GTX 950 vorgestellt. Die neue Grafikkarte ist das bisher kleinste Modell mit der aktuellen Maxwell-v2-Architektur, sie unterstützt die DirectX-12-Schnittstelle und verfügt über die neueste Videoeinheit zur Wiedergabe von H.265-codierten 4K-Filmen. Laut Nvidia richtet sich die Geforce GTX 950 vor allem an Spieler von sogenannten Moba-Titeln (Multiplayer Online Battle Arena) wie Dota 2 oder League of Legends, für die der Hersteller spezielle Latenzoptimierungen im Geforce-Experience-Programm vornimmt.
Integrierte Benchmark-Szene von Ashes of the Singularity, dem ersten D3D12-Spiel.