Der Summit des Oak Ridge National Laboratory ist der schnellste öffentlich gelistete Supercomputer der Welt.
Das XMG Neo 15 ist Schenkers neues Gaming-Notebook. Das Besondere: die mechanische Tastatur. Optional gibt es auch einen größeren Akku. Eine Geforce GTX 1060 und Coffee-Lake-H-Sechsekerner sind immer dabei.
Ein Notebook, zwei Desktop-Systeme und ein großer Monitor: HP stellt spezielle Gaming-Hardware der Pavilion-Reihe vor.
Die Z2 Mini Workstation G3 kann uns im Test überzeugen - und das nicht als sehr schnelle Maschine, sondern als gut durchdachtes Gesamtkonzept.
Nvidia zeigt ein selbstentwickeltes System für virtuelles Training von Fahrer-AI für autonome Autos.
Das DGX-2 ist ein Deep-Learning-System mit 16 Tesla V100, die per NV-Switch zusammengeschaltet sind.
Nvidia zeigt die Quadro GV100 mit Raytracing-Unterstützung auf der GTC 2018.
Epic Games, ILMxLab und Nvidia zeigen Star Wars mit Raytracing in Echtzeit auf einer DGX-Station.
Nvidia zeigt Echtzeit-Raytracing auf der GDC 2018.
Das Wacom Cintiq Pro ist die kommende Generation, die technisch überarbeitet wurde und durch einen Mini-PC erweitert werden kann.
Wir haben uns die Beta von Nvidias Geforce Now näher angeschaut.
Nouveau Status Update
Nvidia zeigt Geforce Now, den hauseigenen Spielestreamingdienst.
Nvidia zeigt das Drive Xavier, ein SoC für autonomes Fahren.
Nvidia fügt Freestyle Filter und Styles in der Geforce Experience für über 100 Spiele ein.
Die Big Format Gaming Dispays von Nvidia sind 65 Zoll große Spielemonitore. Neben dem großen Bildschirm bieten sie zahlreiche Funktionen, die speziell auf Gaming ausgelegt sind, wie G-Sync und ULMB.
Wer ein altes Notebook, ein wenig PC-Hardware und Mut zum Basteln hat, kann sich mit dem eGPU Biest problemlos eine kleine Spielemaschine zusammenbauen.
Der AC922 ist ein Server für Unternehmen, der den Power9-Prozessor und PCIe 4.0 unterstützt.
Der Zotac Mek1 ist ein Mini-PC mit potenter Hardware. Das Design richtet sich klar an Gamer.
Nvidia stellt mit der Titan V eine neue Grafikkarte für Forscher und Spieler vor. Sie kostet 3.100 Euro.
Das Medion P6678 ist ein klassisches Clamshell-Notebook mit Kaby-Lake-Chip und Geforce-GTX-940MX-Grafikkarte. Es ist ab Dezember 2017 bei Aldi Nord erhältlich.
(Quelle: Tero Karras FI - CC-BY 4.0)
Das Thunderobot ST-Plus zeigt in unserem Praxistest, wie starke Designmängel den Spaß an einer Mini-LAN trüben können.
Asus stellt die neuen Rog-Notebooks GL503 und GL703 für Gamer im Video vor.
Nvidia fasst den ersten Tag der Konferenz im Video zusammen.