CD Projekt Red gibt einen Einblick in die Produktion des Spiels.
Die Grafikkarte liegt etwa gleichauf mit der Geforce RTX 2080 Ti.
Nvidias GPUs beschleunigen die Vorschau in der freien 3-D-Software.
Dank verbesserter Shader-Prozessoren rechnen die Ampere-Grafikkarten sehr schnell, die Leistungsaufnahme fällt hoch aus.
Der wichtigste Design-Faktor ist die Wärmeableitung.
Nvidia zeigt eine Echtzeitdemo mit Physik und Raytracing, die auf einer Quadro RTX 8000 berechnet wird.
Wir haben 5 Minuten an 10-Bit-4k-Material mit einem VBR1-Preset auf 1080p herunterrechnen lassen.
Nvidia zeigt im Video, was sich mit dem Nano anstellen lässt.
Nvidia führt 15 Minuten lang durch verschiedene Minecraft-Szenen, die als Teil der RTX-Beta durch Raytracing beleuchtet werden.
Mojang, Microsoft und Nvidia starten die offene Beta ihres gemeinsam entwickelten Projekts Minecraft RTX, das Raytracing-Beleuchtung in die Bauklotzwelt bringt.
Nvidia erläutert DLSS 2.0, eine verbesserte Version der KI-gestützten Kantenglättung.
Nvidia zeigt anhand von Animationen, wie autonome Fahrzeuge im Straßenverkehr mit LidarNet DNN den Überblick in alle Richtungen gleichzeitig behalten sollen.
Nvidia demonstriert die Leistungsfähigkeit seiner Quadro Virtual Data Center Workstation (vDWS) anhand der Kartographiesoftware von Esri.
Nvidia zeigt DLSS (Deep Learning Super Sampling) in Wolfenstein Youngblood.
Walt Disneys Remake von Der König der Löwen mit fotorealistischen 3D-Umgebungen wurde mithilfe von Nvidia-Quadro-Hardware als interaktive VR-Szenerie realisiert. Das Making-of gewährt Einblicke in den Produktionsprozess des Films von Regisseur Jon Favreau.
Wir zeigen unkommentiertes Gameplay in 8K - links mit SLI, rechts ohne. Als Basis diente uns ein wassergekühltes Mifcom-System mit einem 24-kernigen Threadripper 3960X und 64 GByte DDR4-Speicher, dazu zwei Titan RTX mit NV-Link-Brücke.
Nvidia zeigt ein 360-Hz-Display von Asus, das ROG Swift 360. Die hohe Frequenz eignet sich für E-Sport-Profis.
Die mobilen Workstations von Asus haben einen zweiten Bildschirm im Touchpad.
Mit einer Filteroption namens Reshade lässt sich das Aussehen von Spielen verändern.
Postmates Serve soll auf einer selbstberechneten Route Personen und Hindernisse erkennen können.
Nvidia stellt im Trailer seine Broadcast Engine vor, mit der Streamer in Echtzeit eine Reihe von Effekten verwenden können.
Das XMG Fusion 15 soll mit mechanischer Tastatur und guter Hardware überzeugen. Das Verkaufsargument laut Hersteller: Ein großer Akku, der 10 Stunden hält.
Nvidia erklärt, wie sich mit Ansel hochauflösende Screenshots in Spielen machen lassen.
Von außen ist das Razer Blade Stealth wieder einmal unscheinbar. Das macht das Gerät für uns besonders, da darin potente Hardware steckt, etwa eine Geforce GTX 1650.