Asus zeigt den ProArt PA90, eine zylindrische Mini-Workstation mit achtkernigem Core i9-9900K, bis zu 64 GByte DDR4-Speicher, drei SSDs und einer Quadro P4000.
Das Zenbook Pro 14 ist ein 14-Zoll-Notebook mit Quadcore und dedizierter Nvidia-Grafik. Es hat ein 1080p-Display und eine beleuchtete Tastatur, die leicht hochklappt, wenn der Bildschirm geöffnet wird. Anstelle des Clickpads verbaut Asus ein Touch-Display.
Asus' Vivobook S13 ist ein kompaktes 13-Zoll-Ultrabook mit Quadcore-Chip und Geforce-MX150-Grafik. Die Tastatur stellt sich leicht auf wenn das Display aufgeklappt wird.
Das Surface Studio 2 hat schnellere Hardware verbaut, allerdings nutzt Microsoft nur einen Quadcore anstelle eines Hexacores. Das 28-Zoll-Display ist heller und kontrastreicher, zudem gibt es einen USB-C-Anschluss. Das AiO-System wird vorerst nicht in Deutschland verkauft.
Das Matebook X Pro ist ein gutes 14-Zoll-Ultrabook mit sinnvollen Anschlüssen, guten Eingabegeräten sowie Intel-Quadcore und dedizierter Geforce-Grafik. Die eigenwillige Kamera aber gefällt nicht jedem.
Das Blade 15 ist ein exzellentes 15,6-Zoll-Gaming-Notebook.
Razer zeigt das Blade 15.
Xiaomi zeigt den Mi Gaming Laptop.
Corsair zeigt den One Elite, einen wassergekühlten Mini-PC.
Das Surface Book 2 mit 15 Zoll entspricht bei Anschlüssen, Design und Display dem 13,5-Zöller. Die Leistung ist dank Quadcore, 16 GByte RAM und Geforce GTX 1060 aber drastisch höher.
Erstmals gibt es das Razer Blade auch mit 4K-UHD-Bildschirm, auf dem aktuelle Games toll aussehen. Im Leerlauf stehen die beiden Lüfter endlich still.
Nvidia spricht über Max-Q, besonders effiziente Geforce-Grafikkarten für Notebooks.
Das neue Spectre 15 x360 ist ein bisschen dicker als sein Vorgänger, dafür aber dank Kaby Lake G viel leistungsstärker und der Akku ist größer. Alternativ hat das Convertible die gleiche Geschwindigkeit wie das Vorjahresmodell mit einer längeren Laufzeit.
Medion zeigt den Erazer X67015, einen Gaming-PC mit vorinstalliertem Windows 10 Home.
KFA2 zeigt das Snpr External Graphics Enclosure mit einer Geforce GTX 1060 und Thunderbolt 3.
Microsoft zeigt das Surface Book 2, das in zwei Größen erscheint: 13,5 Zoll und 15,0 Zoll.
Das ROG Zephyrus von Asus ist das laut Hersteller dünnste Gaming-Notebook mit einer Geforce GTX 1080, allerdings wird eine taktreduzierte Max-Q-Variante verwendet.
Nvidia stellt die Tesla P100 vor, eine Rechenkarte mit Pascal-GP100-Chip und HBM2-Speicher für Server.
Der DGX-1 ist ein Cluster mit acht Tesla-P100-Beschleunigern und zwei 20-Kern-Broadwell-EP-Xeons.
Das Razer Blade erscheint erstmals in Deutschland - wir haben es uns die aktuelle Version näher angeschaut.
Razer stellt das Blade Pro 2016 vor.
Nvidias neue Geforce GTX 1050 (Ti) eignet sich laut Hersteller für E-Sport-Titel wie CS GO oder Overwatch, aber auch Titel wie Gears of War 4 sollen flüssig laufen.
Nvidia zeigt die Geforce GTX 1060 in der Founder's Edition.
Die Titan X ist Nvidias neueste Grafikkarte und die schnellste für Spieler. Sie basiert auf dem GP102-Chip mit Pascal-Architektur und nutzt 3.584 Shader-Einheiten und GDDR5X-Videospeicher.
Nvidias neue Spieler-Grafikkarten Geforce GTX 1080/1070 sind schnell, effizient, teuer - und doch nur Mittelklasse.