Noctua zeigt NF-A12x25 und NH-U12A in Schwarz, bei den Österreichern wird diese Serie als Chromax Black bezeichnet.
Noctua zeigt den NH-P1, den ersten passiven CPU-Kühler der Österreicher.
Noctua zeigt den NH-12S redux, den ersten CPU-Kühler dieser günstigen Linie.
Noctua zeigt die Chromax-Black-CPU-Kühler, drei Neuauflagen in Schwarz.
Noctua zeigt den ersten passiven CPU-Kühler, welcher sogar einen achtkernigen Core i9-9900K auf Temperatur halten kann.
Der NH-U12A ist Noctuas erster CPU-Kühler mit sieben Heatpipes und zwei fast spaltlosen 120-mm-Lüftern.
Noctua verkauft die NT-H2, eine neue Wärmeleitpaste für CPUs, einzeln zum Auftragen bei einer Kühler-Demontage. Die NT-H2 soll im besten Fall rund 2 Kelvin besser kühlen als die günstigere NT-H1.
Noctua zeigt neue CPU-Kühler mit fast spaltlosen Lüftern.
Noctua zeigt auf der Computex 2017 einen Lüfter mit nur einem halben Millimeter Abstand zwischen Propeller und Rahmen.
Der Noctua NH-D15 ist der Nachfolger des NH-D14, der bis heute als einer der besten Turmkühler für leise PCs gilt. Das neue Modell bietet eine größere Lamellenoberfläche und eine kräftigere Belüftung, zudem ist es zu allen aktuellen Sockeln kompatibel.