Die Macher der Ninja Blocks zur Heimvernetzung haben ein neues Produkt namens Ninja Sphere. Es dient als zentraler Hub für viele Standards im Internet der Dinge, und erlaubt Überwachung und Steuerung unter anderem per Bluetooth LE, Zigbee und WLAN.
Das Pi Crust lässt sich auf das Raspberry Pi aufsetzen und damit Arduino-Shields nutzen und zur Hausautomation verwenden.
Die Ninja Blocks 2.0 wurden im Vergleich zu den Ninja Blocks Alpha verbessert - unter anderem integrieren sie nun ein zuvor optionales 433-MHz-Funkmodul. Im Video sprechen die Entwickler darüber, was sich noch verändert hat.
Mit den Ninja Blocks lassen sich Internetobjekte bauen, die etwa auf Bewegung, Temperaturen oder Geräusche reagieren und über soziale Netzwerke, per E-Mail oder physische Aktionen reagieren. Eingestellt werden kann das über den Webdienst Ninja Cloud, der keine Programmierkenntnisse erfordern soll.