1. Seiten: 
  2. 1
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. 12
  12. 13
  13. 14

Videos zum Thema National Aeronautics and Space Administration

  1. Großer Kalten Fleck auf dem Jupiter (Tom Stallard)

    Großer Kalten Fleck auf dem Jupiter (Tom Stallard)

    Forscher aus England haben einen Großen Kalten Fleck in der oberen Jupiteratmosphäre entdeckt. Tom Stallard von der Universität Leicester erklärt das Phänomen.

  2. Kartoffeln auf dem Mars - CIP

    Kartoffeln auf dem Mars - CIP

    Wissenschaftler des CIP in Lima haben erforscht, ob Kartoffeln auf dem Mars wachsen könnten. Dazu haben sie einen kleinen Mars-Simulator gebaut und die Pflanzen Bedingungen ausgesetzt, wie sie auf dem Nachbarplaneten herrschen.

  3. Vorbereitung für Quesst-Windkanaltest - Nasa

    Vorbereitung für Quesst-Windkanaltest - Nasa

    Quesst ist eine Technik für leise Überschallflugzeuge. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa testet im Windkanal ein Modell, das US-Luftfahrt- und Rüstungskonzern Lockheed Martin gebaut hat.

  1. Hidden Figures - Trailer

    Hidden Figures - Trailer

    Hidden Figures erzählt die Geschichte dreier Heldinnen, die das Weltraumrennen zwischen Russland und den USA mitentschieden haben.

  2. SmallGEO small platform, big future - ESA

    SmallGEO small platform, big future - ESA

    Mit der neuen Satellitenplattform Small GEO des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB soll viel mehr als nur Nachrichtensatelliten gebaut werden.

  3. Raumanzug Boeing Blue - Boeing

    Raumanzug Boeing Blue - Boeing

    Boeing Blue ist ein Raumanzug, den Astronauten auf dem Weg zur ISS tragen sollen. Das Video stellt den schicken Weltraumblaumann vor.

  4. Nasa - Ausblick auf 2017

    Nasa - Ausblick auf 2017

    Die Nasa gibt einen kurzen Überblick über die anstehenden Projekte 2017.

  1. Fertigstellung des James-Webb-Teleskops - Nasa

    Fertigstellung des James-Webb-Teleskops - Nasa

    Das James-Webb-Weltraumteleskop ist das größte, das bisher gebaut wurde. Der Hautspiegel, der jetzt fertiggestellt wurde, wiegt etwa 6,2 Tonnen und hat einen Durchmesser von 6,5 Metern. Es wird jetzt getestet und voraussichtlich 2018 ins All geschossen.

  2. Nasa - Wasserfontänen auf dem Jupitermond Europa

    Nasa - Wasserfontänen auf dem Jupitermond Europa

    Ein Video der Nasa zeigt, wo genau die Wissenschaftler bis zu 200 Kilometer hohe Wasserfontänen auf dem Jupitermond Europa gefunden haben.

  3. Osiris Rex - Nasa

    Osiris Rex - Nasa

    Osiris Rex ist eine Nasa-Mission zu dem Asteroiden Bennu. Die Sonde soll diesen erforschen und Proben sammeln, die sie dann zur Erde zurückbringen wird. Das Video stellt die Mission vor.

  4. Zum Asteroiden Bennu und wieder zurück - Nasa

    Zum Asteroiden Bennu und wieder zurück - Nasa

    Osiris Rex ist eine Sonde, die die Nasa zu dem Asteroiden Bennu schickt. Das Video zeigt, wie die Reise der Sonde geplant ist.

  5. AUV Leng operiert autonom unter Wasser - DFKI

    AUV Leng operiert autonom unter Wasser - DFKI

    Das AUV Leng ist ein autonom agierender Tauchroboter, der subglaziale Gewässer erforschen soll. Das Video zeigt den Roboter im Einsatz im Tauchbecken in der Maritimen Explorationshalle des DFKI in Bremen.

  6. So könnte eine Europa-Mission aussehen - DFKI

    So könnte eine Europa-Mission aussehen - DFKI

    Das Robotergespann Eurex soll den Ozean erforschen, den Wissenschaftler unter dem Eis des Jupitermondes Europa vermuten. Das Video zeigt, wie ein solcher Einsatz aussehen könnte.

  1. EutelsatABS Mission Technical Webcast

    EutelsatABS Mission Technical Webcast

    Webcast vom 15. Juni 2016 - SpaceX 9 bringt die beiden Satelliten Eutelsat 117 West B und ABS-2A in eine geostationäre Umlaufbahn.

  2. Juno fliegt zum Jupiter - Nasa

    Juno fliegt zum Jupiter - Nasa

    Juno ist eine Raumsonde, die den Jupiter erforschen soll. Sie startete 2011 und erreichte 2015 den größten Planeten unseres Sonnensystems. Das Video stellt die Mission vor.

  3. Orion und ESM fliegen zum Mond - Nasa

    Orion und ESM fliegen zum Mond - Nasa

    Die Raumfähre Orion soll 2018 erstmals zusammen mit dem europäischen Servicemodul ins All starten. Ziel der unbemannten Mission EM-1 ist der Mond, der zwei Mal umrundet wird. Die Animation zeigt die Mission.

  4. Europäisches Servicemodul bei Airbus angesehen

    Europäisches Servicemodul bei Airbus angesehen

    Airbus montiert das Europäische Servicemodul (ESM) für die US-Raumfähre Orion. Das Modul enthält Lebenserhaltungssysteme sowie den Antrieb für Orion. 2018 sollen ESM und Orion zum Mond fliegen.

  5. Bau der Raumfähre CST-100 - Boeing

    Bau der Raumfähre CST-100 - Boeing

    CST-100 ist eine von Boeing konzipierte Raumfähre für den Transport von Astronauten. Gebaut wird das Raumfahrzeug am Startplatz Cape Caneveral in Florida - in der Halle, in der früher die Spaceshuttles gewartet wurden.

  6. Raumfähre CST-100 - Boeing Nasa

    Raumfähre CST-100 - Boeing Nasa

    CST-100 ist eine Raumfähre von Boeing, die künftig Astronauten zur ISS und wieder zurück zur Erde bringen soll. Das Video stellt das Raumfahrzeug vor.

  7. Der Zwergplanet Ceres - Nasa

    Der Zwergplanet Ceres - Nasa

    Ceres ist der größte Asteroid in unserem Sonnensystem. Seit Ende 2015 umkreist die Sonde den Zwergplaneten. Das Video zeigt einige Merkmale auf der Oberfläche von Ceres.

  8. Flight Three Pushing the Envelope

    Flight Three Pushing the Envelope

    New Shepard stieg auf 103 Kilometer auf und landete danach sicher.

  9. Überschallfliegen ohne Knall - Nasa

    Überschallfliegen ohne Knall - Nasa

    Passagiere sollen künftig wieder mit Überschallgeschwindigkeit reisen. Allerdings sollen die neuen Überschalljets leise sein. Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts der US-Raumfahrtbehörde Nasa.

  10. Hololens' und Nasas Project Sidekick

    Hololens' und Nasas Project Sidekick

    Mit dem Projekt Sidekick sollen Nasa-Astronauten virtuelle Hilfe per Hololens erhalten.

  11. Leaptech - Nasa

    Leaptech - Nasa

    Leaptech ist ein Projekt der Nasa zur Entwicklung neuer Antriebssysteme für Flugzeuge. In die experimentelle Tragfläche Heist sind 18 Elektropropeller integriert. Heist wird auf einen Lkw montiert, um den Antrieb wie im Windkanal zu testen.

  12. Advanced Earth Observation System - Herstellervideo

    Advanced Earth Observation System - Herstellervideo

    Das Advanced Earth Observation System soll in geänderter Form auch Asteroiden nach Ressourcen absuchen können.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  6. 7
  7. 8
  8. 9
  9. 10
  10. 11
  11. 12
  12. 13
  13. 14
Folgen Sie uns