Das Weltraumteleskop feiert seinen Geburtstag mit neuen Bildern aus dem 6300 Lichtjahre entfernten Krebsnebel.
Das SEIS Instrument der Sonde Mars Insight hat das erste Marsbeben nachgewiesen. Zuvor haben die Seismometer nur Signale vom Wind aufgenommen.
Heliumhydrid-Ion ist das erste Molekül, das in unserem Universum entstanden ist. Mit Hilfe des fliegenden Teleskops haben Forscher es im All nachweisen können.
Stratolaunch hat das größte Flugzeug der Welt gebaut. Der erste Testflug war erfolgreich.
Der Start der Arabsat-6A im Arabsat-Video.
Die RS-25 sollen SLS-Raketen für Mond- und Marsmissionen der Nasa antreiben.
Die japanische Sonde hat am 22.2.2019 Material auf dem Asteroiden Ryugu eingesammelt.
Die Nasa-Mission Mars 2020 soll erstmals ein fliegendes Erkundungssystem zum Mars bringen. Das Video stellt den Mars-Helikopter vor.
"Die erste Frau und der nächste Mann auf dem Mond sind Amerikaner" - US-Vizepräsident Mike Pence hat angekündigt, dass die USA bis 2024 wieder auf dem Mond landen werden.
Der Aufbau einer Zentrifuge im Zeitraffer. Mit der testet das DLR unter anderem die Auswirkungen künstlich erzeugter Schwerkraft auf Astronauten.
Die Nasa will im nächsten Jahrzehnt wieder auf den Mond.
Die Nasa will in der nächsten Dekade auf dem Mond landen und von dort auf den Mars weiterfliegen.
Die Crew Dragon soll einmal vier Astronauten auf Nasa-Missionen bringen, im März startet der erste unbemannte Testflug.
Frisches Gemüse in der Antarktis: Ein Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erklärt, wie das vom DLR entwickelte Gewächshaus in der Antarktis funktioniert.
Die Nasa hat Aufnahmen der Sonde Insight von Windgeräuschen auf dem Mars veröffentlicht.
Die Nasa-Sonde Insight ist auf dem Mars gelandet.
Die nächste Mars-Mission steht bei der Nasa im Jahr 2020 an.
Ein kleiner Helikopter soll dem Mars 2020 Rover bei der Erkundung des Mars helfen.
Erster regulärer Start der neuseeländischen Electron Rakete mit sieben Satelliten an Bord.
Dawn untersuchte die größten Objekte im Asteroidengürtel gründlich.
Kepler geht der Treibstoff aus - die Nasa erklärt, was dann passiert.
Ganz kalifornisch, diese Mission: Am 7. Oktober 2018 Ortszeit hat SpaceX erstmals eine Falcon 9 vom kalifornischen Luftwaffenstützpunkt Vandenberg aus gestartet und dort auch wieder landen lassen. Das Video zeigt die Mission.
Die Parker Solar Probe der Nasa soll der Sonne sehr nahekommen und neue Messdaten generieren.
Wie sollen künftige Kolonisten auf dem Mars leben? Die Nasa hat einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Habitate ausgeschrieben, beim dem der Entwurf des Teams AI SpaceFactory den zweiten Platz belegte. Das Video stellt das Konzept vor.
Wie sollen künftige Kolonisten auf dem Mars leben? Die Nasa hat einen Designwettbewerb für 3D-gedruckte Habitate ausgeschrieben, beim dem der Entwurf des Teams derSEArch+/Apis Cor den vierten Platz belegte. Das Video stellt das Konzept vor.