Die Animation zeigt, wie der Marsrover Curiosity in den Marsfels John Klein bohrt. Curiosity ist der erste Marsrover, der mit einem Bohrer ausgestattet ist, der Proben aus festem Gestein nehmen kann.
Das Video zeigt ein aufblasbares Modul, das an die ISS angedockt wird. 2015 wird die Station mit einem solchen Modul erweitert. Es soll zwei Jahre lang an der ISS bleiben.
Das Video stellt das Instrument Sample Analysis at Mars (SAM) vor. Es ist das größte wissenschaftliche Instrument des Marsrovers Curiosity.
Nach sechs Wochen Pause am Rocknest hat sich der Marsrover Curiosity wieder in Bewegung gesetzt. Nächstes Ziel ist ein Ort namens Point Lake.
Forscher in den USA haben gezeigt, dass es mit Hilfe eines Lasers möglich ist, Objekte aus Mondsediment aufzubauen. Das 3D-Druck-Verfahren soll es Astronauten auf einem fremden Himmelskörper ermöglichen, benötigte Gegenstände vor Ort herzustellen.
Die Nasa baut Teile für die Trägerrakete Space Launch System per Rapid Manufacturing. Dadurch ließen sich Zeit und Geld sparen, erklärt die US-Weltraumbehörde. Außerdem hätten die Teile aus dem 3D-Drucker strukturelle Vorteile gegenüber solchen, die auf herkömmliche Weise produziert wurde.
Die Raumfähre Dragon wassert am 28. Oktober 2012 im Pazifik.
Das Video der US-Weltraumbehörde Nasa zeigt die Trennung der Raumfähre Dragon von der ISS.
Die Nasa hat ein Exoskelett entwickelt, das Astronauten in doppelter Hinsicht unterstützen soll: Es dient auf langen Flügen als Trainingsgerät und beim Arbeiten auf einem fremden Himmelskörper zur Kraftverstärkung. Außerdem soll X1 Gehbehinderte beim Laufen unterstützen.
Das Video zeigt Curiositys gefüllte Probenschaufel. Der Rover rüttelt die Schaufel, um die Probe vorzusortieren.
Zwei Drohnen vom Typo Global Hawk simulieren ein autonomes Tankmanöver in 14 Kilometern Höhe.
Die Raumfähre Dragon ist in den frühen Morgenstunden des 8. Oktober 2012 (7. Oktober abends Ortszeit) zur ISS gestartet. Es ist der erste reguläre Versorgungsflug zu der Raumstation.
Das Video vergleicht Schwemmfächer auf der Erde, im Death Valley in den USA, mit einem Schwemmfächer im Krater Gale auf dem Mars. Der Marsrover hat in dem Krater ein ausgetrocknetes Flussbett gefunden.
Nasa-Mitarbeiter lauschen der Grußbotschaft von Nasa-Chef Charles Bolden. Die Nachricht wurde von der Erde zum Mars und vor dort zurück zur Erde übertragen.
Die Marslandung in HD: Die US-Weltraumbehörde Nasa hat ein Video der Landung des Rovers Curiosity auf dem Mars in hoher Auflösung veröffentlicht. Im Hintergrund sind die Mitarbeiter des Kontrollzentrums zu hören.
"Gut gemacht, Jungs - und sagt Bescheid, wenn ihr einen Marsianer trefft." Das Curiosity-Team nimmt im Kontrollzentrum die telefonischen Glückwünsche von US-Präsident Barack Obama zur Landung des Marsrovers entgegen.
Die Nasa hat aus den hochaufgelösten Schwarzweiß-Bildern, die Curiosity zur Erde gefunkt hat, ein kurzes Video montiert. Es zeigt den Gale-Krater und ein Selbstporträt des Rovers.
Am 9. August 2012 ist das Mondlandefahrzeug Morpheus bei einem Test im US-Bundesstaat Florida abgestürzt und explodiert.
Boeing erklärt das Konzept des Blended Wing Body. Dabei handelt es sich um einen Hybrid aus herkömmlichem Flugzeug mit Rumpf und Tragflächen und einem Nurflügler.
Das Video zeigt den Testflug des X-48C am 7. August 2012. Das Flugzeug ist ein Blended Wing Body, ein Hybrid aus herkömmlichem Flugzeug und Nurflügler.
Das Video zeigt die letzen Minuten des Abstiegs des Marsrovers Curiosity. Es wurde aus niedrig aufgelösten Vorschaubildern zu einem Zeitrafferfilm montiert.
Am 6. August 2012 ist der Rover Curiosity planmäßig auf dem Mars gelandet. Das Video zeigt Nasa-Mitarbeiter im Jet Propulsion Laboratory in Pasadena während und nach des schwierigen Vorgangs.
Neues Angebot für Raumfahrtenthusiasten bei Google Street View: Google hat das Kennedy Space Center fotografiert. Nutzer können das Gelände am Computer erkunden.
William Shatner, bekannt als James T. Kirk aus den ersten Star-Trek-Filmen, erklärt die Nasa-Marsmission mit dem Rover Curiosity.
Die Nasa erklärt, wie der Rover Curiosity auf dem Mars nach Anzeichen von Leben sucht.