ISSpresso ist eine Kaffeemaschine, die eigens für die Internationale Raumstation entwickelt wurde. Sie soll im November 2014 auf die Station gebracht werden.
Die Nasa plant, am 1. Juli den ersten Satelliten zur Überwachung des CO2-Gehalts der Erdatmosphäre in den Weltraum zu schicken.
Das Automated Transfer Vehicle (ATV) ist ein unbemannter, autonom fliegender Raumtransporter, den die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) entwickelt hat. Die Esa schickt insgesamt fünf dieser Raumschiffe zur ISS.
Cygnus ist ein Raumfahrzeug, das Versorgungsgüter zur ISS bringt. Die Kapsel des US-Unternehmens Orbital Sciences verglüht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
Die NASA hat per Laser ein Video von der ISS zur Erde geschickt.
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst gibt an Bord der ISS ein Interview über sein Alltagsleben im Weltraum.
Urthecast hat zwei Kameras am russischen Modul der ISS anbringen lassen. Dazu ist das US-Unternehmen eine Kooperation mit der russischen Weltraumagentur Roskosm eingegangen.
Das Unternehmen Planet Labs hat Cubesats von der ISS aussetzen lassen. Das Video zeigt die Konstellation.
Das Video zeigt Arbeiten in dem Bergwerk in Uşak im Westen der Türkei. Das HD-Video entstand im März 2014.
Skybox Imaging nimmt auch Videos aus großer Höhe auf. Das Video zeigt, welche Möglichkeiten zur Interaktion der Nutzer es gibt.
Das Isee-3 Reboot Project will eine ausgediente Sonde der Nasa reaktivieren. Ende Mai 2014 ist es der privaten Initiative gelungen, eine Funkverbindung in beide Richtungen mit dem Raumfahrzeug aufzunehmen.
Mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst sowie einem russischen und amerikanischen Astronauten an Bord hat die Sojus-Kapsel erfolgreich an die ISS angedockt.
Im Interview diskutiert der Nasa-Administrator Charles Bolden die Errungenschaften der ISS.
Nach einem einmonatigen Aufenthalt und einer Ladung von 2,5 Tonnen Zulieferungsmaterial sowie Experimenten kehrt das Cargo-Gefährt SpaceX Dragon wieder auf die Erde zurück.
Das Video zeigt, wie das Soyuz-Raumschiff mit dem Namen Expedition 39 die ISS verlässt. Nach ihrem Aufenthalt in der Raumstation fliegen die drei Astronauten Koichi Wakata, Rick Mastracchio sowie Mikhail Tyurin wieder zur Erde zurück.
Die Nasa plant einen bemannte Raumflug zu einem Asteroiden. Statt die ganze Strecke hinzufliegen, gibt es den Plan, einen Asteroiden einzufangen, ihn in die Mondlaufbahn zu schleppen und ihm dort einen Besuch abzustatten.
Am 24. Januar 2004 ist der Rover Opportunity auf dem Mars gelandet. Ray Arvidson, wissenschaftlicher Leiter der Mission, stellt ihn vor.
Dream Chaser ist ein wiederverwendbarer Raumgleiter, den das US-Raumfahrtunternehmen Sierra Nevada Corporation entwickelt. Er soll Versorgungsgüter und Astronauten zur ISS bringen.
Ende Dezember hat das US-Raumfahrtunternehmen einen Fallschirmtest mit der Raumfähre Dragon durchgeführt. Er dient der Vorbereitung der bemannten Flüge zur ISS.
Im Dezember 2013 wurde erstmals das Absprengen des Schutzschildes des Mannschaftmoduls der Raumfähre Orion getestet. Das Manöver ist nötig, damit sich die Bremsfallschirme der Orion öffnen können.
Auf Kickstarter stellen die Space Enigma Studios ihr Weltraumspiel Space Pioneer vor.
Nach mehreren Verzögerungen konnte die Raumfähre Cygnus am 9. Januar 2014 an Bord einer Antares-Trägerrakete starten. Es ist der erste reguläre Versorgungsflug des US-Raumfahrtunternehmens Orbital Sciences zur ISS.
In Christopher Nolans Kinofilm Interstellar wagen Astronauten zum ersten Mal den Flug durch ein Wurmloch. Der Teaser stellt dieses Ereignis auf eine Stufe mit anderen historischen Meilensteinen der Menschheitsgeschichte.
Die Marssonde Maven ist am 18. November 2013 um 13:28 Uhr (Ortszeit Florida) gestartet. Sie soll im September 2014 den Mars erreichen. Maven soll Messungen in der Marsatmosphäre vornehmen sowie als Kommunikationsrelais für die Marsrover dienen.
Evolution Mars ist eine Animation, die die US-Raumfahrtbehörde Nasa kurz vor dem Start der Marssonde Maven veröffentlicht hat. Sie zeigt, wie es vor etwa vier Milliarden Jahren auf dem Nachbarplaneten ausgesehen haben könnte, als dieser noch eine dichte Atmosphäre hatte. Mavens Aufgabe wird es unter anderem sein, die heutige Marsatmosphäre zu erforschen.