1. Seiten: 
  2. 1
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. 10
  8. 11
  9. 12
  10. 13
  11. 14
  12. 15
  13. 16

Videos zum Thema National Aeronautics and Space Administration

  1. Start von SpaceX CRS-6

    Start von SpaceX CRS-6

    SpaceX startet die Rakete CRS-6 mit dem Ziel ISS.

  2. Modular Robotic Vehicle (MRV)

    Modular Robotic Vehicle (MRV)

    Im Johnson Space Center hat die Nasa das Modular Robotic Vehicle (MRV) entwickelt.

  3. Aida - Nasa und Esa schubsen Asteroiden

    Aida - Nasa und Esa schubsen Asteroiden

    2022 wollen die Esa und die Nasa erstmals einen Asteroiden in seiner Flugbahn beeinflussen. Die Nasa baut eine Sonde, die auf dem Asteroiden einschlägt und ihn ablenken soll. Die Sonde der Esa soll das Geschehen verfolgen. Das Video stellt die Mission Aida vor.

  1. Big Data For a Better Planet - Boeing

    Big Data For a Better Planet - Boeing

    Die Boeing 757 Ecodemonstrator ist ein Testflugzeug von Boeing, mit dem neue Spritspartechniken erprobt und den Kunden aus der Luftfahrtbranche gezeigt werden sollen.

  2. Bemannte Mission zum Mond-Mond - Nasa

    Bemannte Mission zum Mond-Mond - Nasa

    In den 2020er Jahren sollen erstmals Menschen zu einem Asteroiden fliegen. Der Himmelskörper ist ein Brocken, der zuvor von einem Raumschiff von einem Asteroiden geholt und dann in einen Mondorbit transferiert wurde.

  3. Raumschiff holt einen Fels von einem Asteroiden - Nasa

    Raumschiff holt einen Fels von einem Asteroiden - Nasa

    Der Mond bekommt einen Mond: Die Nasa will einen Felsbrocken von einem Asteroiden pflücken und ihn in Richtung Erde bringen. Der Asteroidenbrocken wird dann in einen Orbit um den Mond gesetzt.

  4. Zwei Konzepte für eine Asteroidenmission - Nasa

    Zwei Konzepte für eine Asteroidenmission - Nasa

    Die Nasa plant für die 2020er Jahre eine Mission zu einem Asteroiden. Das Video stellt zwei Konzepte vor: Die eine Variante sieht vor, dass ein Raumfahrzeug einen Asteroiden einfängt und in einen Mondorbit bringt. Bei der zweiten Version holt das Raumfahrzeug einen größeren Brocken von einem Asteroiden.

  1. Test des Raketentriebwerks QM-1 - Nasa

    Test des Raketentriebwerks QM-1 - Nasa

    QM-1 ist ein Feststoff-Booster für die Trägerrakete Space Launch System (SLS). Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das Triebwerk erstmals am 11. März 2015 gezündet. Das SLS wird mit zwei der Booster ausgestattet.

  2. Raumsonde New Horizons erforscht Pluto - Nasa

    Raumsonde New Horizons erforscht Pluto - Nasa

    Anfang 2006 hat die US-Raumfahrtbehörde die Sonde New Horizons auf die Reise zum Pluto geschickt. Im Juli 2015 soll sie den Himmelskörper, der inzwischen zum Zwergplaneten zurückgestuft wurde, erreichen.

  3. Titan Submarine - Nasa

    Titan Submarine - Nasa

    Das Titan Submarine ist ein autonomer Tauchroboter. Mit ihm will die US-Raumfahrtbehörde Nasa um das Jahr 2040 die Seen auf dem Saturnmond Titan erkunden. Die Seen sind mutmaßlich mit flüssigem Methan gefüllt.

  4. Jubiläum - 25 Jahre Hubble (Nasa)

    Jubiläum - 25 Jahre Hubble (Nasa)

    Nasa veröffentlicht dieses Video mit dem gesammelten Material zum Start von Hubble. Das Weltraumteleskop ist nun seit 25 Jahren aktiv.

  5. Lightsail - Segeln im Weltall - Planetary Society

    Lightsail - Segeln im Weltall - Planetary Society

    Lightsail ist ein kleines Raumschiff, das als Antrieb ein Segel hat: Das fängt Photonen aus dem Sonnenlicht ein. Die Leichtteilchen geben ihre Energie ab und sorgen so für Vortrieb. Lightsail soll im Mai 2015 starten.

  6. Crazy Engineering Mars Helicopter

    Crazy Engineering Mars Helicopter

    Die Nasa testet einen Minihelikopter, der künftige Mars-Rover begleiten könnte. Laut Nasa könnte so die zu erkundende Fläche an einem Marstag verdreifacht werden. Dabei würde der Heli die Nasa-Techniker auf der Erde mit Informationen über die Bodenbeschaffenheit versorgen. Dann wäre es einfacher, die beste Route für den Rover herauszufinden. Außerdem kann der Helikopter selbst Bilder von der Marsoberfläche machen und sich auf die Suche nach interessanten Objekten machen, die der Rover später untersuchen kann.

  1. Bemannte Missionen zur Venus - Nasa

    Bemannte Missionen zur Venus - Nasa

    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat ein Konzept für bemannte Missionen zur Venus entwickelt. Menschen sollen in 50 Kilometern Höhe im Luftschiff über den Planeten fliegen. Selbst schwebende Städte sind nicht ausgeschlossen.

  2. Start der Orion am 5. Dezember 2014 - Nasa

    Start der Orion am 5. Dezember 2014 - Nasa

    Am Morgen des 5. Dezember 2014 (Ortszeit) ist die US-Raumfähre Orion zu ihrem ersten Flug gestartet. Mit der Orion sollen künftig Astronauten zu bemannten Missionen aufbrechen, unter anderem zum Mars.

  3. Space Engineers - Trailer

    Space Engineers - Trailer

    Space Engineers verwandelt den Weltraum in einen Sandkasten. Doch statt kleiner Pixelburgen wie in Minecraft fertigen Baumeister hier Raumschiffe und ganze Stationen.

  4. Die Nasa will die magnetische Rekonnexion erforschen

    Die Nasa will die magnetische Rekonnexion erforschen

    Die Nasa will Anfang 2015 vier Sonden in den Orbit schicken, die das Phänomen der magnetischen Rekonnexion im Erdmagnetfeld untersuchen soll. Das Video stellt die Mission MMS vor.

  5. 3D-Drucker auf der ISS - Nasa

    3D-Drucker auf der ISS - Nasa

    Die Besatzung der ISS hat den ersten 3D-Drucker im Weltraum in Betrieb genommen. Niki Werkheiser von der Nasa stellt das Projekt vor.

  6. Weltraumspaziergang auf der ISS (Nasa)

    Weltraumspaziergang auf der ISS (Nasa)

    Die Nasa stellt dieses Video zur Verfügung, in dem die Astronauten Reid Wiseman und Alexander Gerst außerhalb der Raumstation ISS ein Notstromaggregat an der Hülle anbringen.

  7. Expedition 42 Crew betritt ISS

    Expedition 42 Crew betritt ISS

    2 Stunden nach dem Andocken betritt die Expeditions Crew 42 zum ersten Mal die ISS. Mit der Flugingenieurin Elena Serova betritt erstmalig eine weibliche russische Kosmonautin die Raumstation.

  8. US Cargo Schiff erreicht ISS

    US Cargo Schiff erreicht ISS

    Zwei Tage nach dem Start erreicht ein unbemanntes US-Cargo-Schiff die ISS und versorgt die Raumstation mit mehr als 2 Tonnen Versorgungsmaterialien.

  9. Kooperation der Nasa mit Boeing

    Kooperation der Nasa mit Boeing

    Während einer Konferenz am 16. September hat die Nasa ihre Zusammenarbeit mit Boeing angekündigt. Die Kooperation soll Trägersysteme von und zur ISS hervorbringen, die zu einer Unabhängigkeit von der derzeit üblichen russischen Sojus-Rakete führen soll.

  10. Nasa - Liftoff of SpaceX-4

    Nasa - Liftoff of SpaceX-4

    Die Nasa zeigt, wie der private Raumfrachter Dragon zur Internationalen Raumstation ISS gestartet ist. Es ist der vierte Versorgungsflug des Frachters, der vom US-Unternehmen SpaceX für die Nasa entwickelt wurde.

  11. Eröffnung des Vertical Assembly-Centers der Nasa

    Eröffnung des Vertical Assembly-Centers der Nasa

    Am 12. September eröffnete die Nasa ihr Vertical Assembly-Center in New Orleans, mit dem zukünftige Trägersysteme für die kommende Mars-Mission zusammengebaut werden sollen.

  12. Übergang zur Expedition 41 auf der ISS

    Übergang zur Expedition 41 auf der ISS

    Am 10. September verließen die drei Mitglieder der Expeditionscrew 40 die ISS und markieren somit den Anfang der Expeditionscrew 41 auf der ISS, der auch der deutsche Astronaut Alexander Gerst angehört.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. 10
  8. 11
  9. 12
  10. 13
  11. 14
  12. 15
  13. 16
Folgen Sie uns