Elon Musk zeigt Teslas kompaktes SUV Model Y.
Toyota entwickelt im Auftrag der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa ein Fahrzeug, mit dem Astronauten den Mond erkunden sollen.
Der Supercharger V3 soll künftig die Elektroautos von Tesla deutlich schneller aufladen.
koda hat auf dem Genfer Automobilsalon 2019 die Studie Klement gezeigt.
Lange hat uns Pininfarina zappeln lassen. Beim Genfer Autosalon wurde der Elektro-Sportwagen Battista endlich enthüllt.
Elektrisch fahren sie schon: In Zukunft sollen die Busse von Volvo auch ohne Fahrer unterwegs sein.
Fahren mit Luft: Das Team Inventus aus Stuttgart baut Autos, die mit Wind angetrieben werden. Damit nehmen sie an einem Rennen teil, das alljährlich in den Niederlanden stattfindet.
Der Polestar 2 ist das erste elektrische Serienmodell von Volvo.
Seat hat mit dem Minimó ein Konzept für ein Microcar vorgestellt, das in den Städten der Zukunft fahren soll, besonders wenig Platz beansprucht und mit einem Akkuwechselsystem ausgestattet ist.
Das Tesla Model 3 ist seit Mitte Februar 2019 in Deutschland erhältlich. Wir sind es gefahren.
Strom aus Wind gibt es genug im Norden. Doch er steht nur unregelmäßig zur Verfügung. Im Projekt Norddeutsche Energiewende testen Schleswig-Holstein und Hamburg die Erzeugung und Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen.
Das Elektroauto Zoe von Renault kommt mit einer vollen Ladung auf eine Reichweite von 400 Kilometern.
Das Gocycle GX ist ein besonders schnell faltbares Elektrofahrrad für Pendler.
Krasse Ideen, die McLaren da für die Formel 1 hat. Im Video erklärt der Traditionsrennstall, wie er sich die Königsklasse des Motorsports Mitte des Jahrhunderts vorstellt.
Wozu laufen? Jump ist ein Dienst, der Elektrofahrräder in Städten vermietet. Das Video stellt den Dienst, der 2018 von Uber gekauft wurde, vor.
Das Fahrrad mit der eingebauten Brennstoffzelle soll 100 km weit fahren.
Gerade war das Fahrzeug noch ein Transporter, jetzt ist es ein People Mover: Microsnap ist ein modulares Fahrzeug, dessen Aufbau blitzschnell durch einen anderen ersetzt werden kann. Entwickelt wurde Microsnap von dem Schweizer Unternehmen Rinspeed.
Das Auto mit leerem Akku abgeben und mit vollem Akku zuückbekommen - alles andere verhandeln Fahrzeug und Parkhaus: Hyundai und Kia haben ein System entwickelt, bei dem Elektroautos in einem Parkhaus autonom parken und gleichzeitig geladen werden. Das Video zeigt, wie das geht.
So fix wird das Tesla Model 3 gebaut. Naja, nicht ganz so schnell. Im Video handelt es sich natürlich um ein Zeitraffer.
Der Güterverkehr soll sauberer und leiser werden - mit elektrisch betriebenen Lkw. Die Frage ist: Wie werden diese mit Strom versorgt. Hessen testet die erste Oberleitung für Lkw auf einer deutschen Autobahn.
Daimler demonstriert die Crash-Fähigkeiten des Mercedes-Benz EQC.
Volvo hat erst einmal nur schemenhafte Bilder seines VNR Electric vorgestellt. Der elektrische Sattelschlepper soll ab 2020 aufgeliefert werden.
Wer ist schneller - ein Falke oder ein Formel-E-Bolide? Kurz vor dem Start der fünften Saison der Elektrorennserie hat sich der brasilianische Rennfahrer Felipe Massa auf einen ungewöhnlichen Wettkampf eingelassen.
Golem.de hat den neuen Audi E-Tron auf einem Ausflug in die Wüste von Abu Dhabi getestet.
Mit dem neuen Audi E-Tron fährt es sich leicht durch unwegsames Gelände.