Wir haben uns das Falt-Smartphone auf dem MWC näher angesehen.
Honors neues Smartphone kann mit bis zu 100 Watt drahtlos geladen werden.
Wir haben in Barcelona Fußball gespielt - in der virtuellen Realität.
Wir haben das Zenfone 5 in der Variante Z ausprobiert, das dem iPhone X in vielen Dingen ähnelt.
Von HMD Global kommt das Nokia 1 mit austauschbaren Covern, bei deren Wechsel wir auf der Messe leichte Probleme hatten.
Wir probieren das HMD Global Nokia 8110 4G auf dem MWC 2018 aus.
Das Robocar ist ein unbemanntes Rennauto mit Elektroantrieb. In einer Rennserie sollen die Roboterautos gegeinander antreten - gewinnen soll das Team, das die besten Fahralgorithmen programmiert.
Wir nehmen unsere Zuschauer spontan auf Facebook live mit auf das Messegelände in Barcelona.
Wir haben uns auf dem MWC 2017 das Alcatel A5, ein günstiges Smartphone mit LED-Cover, angesehen.
Lenovo hat auf dem MWC 2017 in Barcelona neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Wir haben uns die Variante für 300 Euro näher angesehen.
TCL fertigt das neu Blackberry Keyone mit Android 7.1. Wir haben uns das Smartphone mit Hardware-Tastatur auf dem MWC 2017 angeschaut.
TCL stellte das neue Blackberry Keyone auf dem MWC 2017 vor.
Im dritten und letzten Tagesrückblick vom MWC 2016 in Barcelona unterhalten sich Michael und Tobias über selbstfahrende Autos, neue Gadgets für Postboten und mehr Virtual Reality.
LGs 360 VR ist als Zubehör für das kommende Topsmartphone G5 gedacht und ermöglicht das Ansehen von Virtual-Reality-Inhalten. Wir haben uns das Gadget auf dem Mobile World Congress 2016 bereits genauer angesehen.
Unser zweiter Tag auf dem MWC 2016 bescherte uns zwei Smartwatches, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Außerdem im Angebot: Smartphones und Tablets als PC-Ersatz.
Unser erster Tag auf dem MWC 2016 war voller großer Ankündigungen. Wir reden daher über Samsungs neue S-Smartphones, Virtual Reality und einige 2-in-1-Geräte, die Microsofts Surface nicht ganz unähnlich sind.
Wir haben ein Treffen mit dem MHL Konsortium auf dem MWC 2015 dazu genutzt, uns einen Prototyp des kommenden Super-MHL-Steckers zeigen zu lassen.
Helen Li von Oneplus erzählt uns, wie die Zusammenarbeit mit dem Team von Paranoid Android zustande kam und was wir vom kommenden Oxygen OS erwarten können.
Puzzeln mit Project Ara, Philosophieren über das Jolla Tablet und Gewicht heben mit Sonys Tablet Z4 sind die Themen beim MWC-Tagesrückblick von Tobias (tk) und Michael (mw).
Im Hands on zum Galaxy S6 Edge zeigen wir, was Samsungs neues Top-Smartphone zu bieten hat.
Im Hands on zum Samsung Galaxy S6 gehen wir kurz auf die Unterschiede des klassischen kleinen Schwestermodells vom Galaxy S6 Edge ein.
Die GSM Association hat auf dem Mobile World Congress 2013 an verschiedenen Stellen versucht, Interaktionen über Near Field Communication zu bieten. Golem.de hat das NFC-System per Smartphone ausprobiert und damit unter anderem bargeldlos zwei Sandwiches bezahlt.
Wie sieht es auf dem Mobile World Congress in den Hallen am Via Gran Fira aus? Golem.de hat ein paar Eindrücke aus den Messehallen zusammengeschnitten.
Das ZTE Grand Memo 2 LTE wird mit Android 4.4 ausgeliefert, ist allerdings nur mit einem Snapdragon-400-Prozessor ausgestattet. Beim Ausprobieren läuft das Smartphone trotzdem flüssig. Ob auch leistungshungrige Apps und Spiele gut laufen, wird sich im Test zeigen.
Mit dem Tegra Note zeigt Nvidia auf dem MWC 2014 ein 7-Zoll-Tablet, das mit schnellem Prozessor und einem Eingabestift kommt. Obwohl dieser nur kapazitiv arbeitet, reagiert er bei der Eingabe auf Druck - dies erreicht Nvidia durch eine spezielle Software. Das Tablet soll in der WLAN-Version im März 2014 in Deutschland erscheinen, die LTE-Version wenige Wochen später.