Mit Minecraft Reality lassen sich Objekte aus Minecraft auf Bildern und Videos in der echten Welt einbauen.
Szenen aus einem Prototyp von 0x10c, dem kommenden Weltraumspiel von Mojang. Erstmals sind in dem Video auch texturierte Umgebungen zu sehen.
Der Programmierer Notch zeigt ein paar einfache Effekte direkt in der Engine seines Weltraumspiels 0x10c.
Scrolls von Minecraft-Erfinder Markus Persson ist ein virtuelles Sammelkartenspiel im Fantasy-Setting. An der Entwicklung sind auch Jakob Porser und Jerry "Tycho" Holkins von Penny Arcade beteiligt.
Microsoft und Mojang haben die erste Version von Minecraft für Xbox 360 herausgebracht. Die Umsetzung von Entwickler 4J Studios ist technisch gelungen, umfasst zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aber nur den Überlebensmodus einer frühen Betafassung. Updates sollen das etwa 20 Euro teure Xbox-Live-Arcade-Spiel in Zukunft auf den aktuellen Stand des PC-Originals bringen.
Microsoft und Mojang veröffentlichen eine neu entwickelte Version von Minecraft für Xbox 360. Das Spiel kostet 1.600 Microsoft-Punkte und bietet einen Onlinemodus über Xbox Live sowie lokalen Splitscreen für bis zu vier Spieler.
Mojang hat die Alphaversion 0.3.0 der App Minecraft Pocket Edition veröffentlicht. Jetzt können Benutzer endlich auch auf iOS- und Android-Geräten "craften", also Objekte aus Rohstoffen herstellen. Vorherige Versionen der App boten diese für Minecraft wesentliche Funktion noch nicht.
Das Update auf Alphaversion 0.2.0 erweitert Minecraft Pocket Edition um Zombies, Schafe, Türen, Zäune, Waffen, einen Tag/Nacht-Wechsel und weitere zuvor nicht vorhandene Elemente der PC-Fassung. Golem.de zeigt einige dieser Neuerungen auf dem iPad 2.
Innerhalb von 60 Stunden will Mojang, das Team hinter Minecraft, ein komplettes Spiel programmieren. Chef der karitativen Aktion ist der schwedische Entwickler Markus "Notch" Persson.
Markus "Notch" Persson hat das Spiel Minicraft für den Programmierwettbewerb Ludum Dare entwickelt. Benutzer können das innerhalb von 48 Stunden entstandene Programm kostenlos im Internetbrowser spielen. Der 8-Bit-Titel bietet viele Elemente von Minecraft, für das Persson ebenfalls verantwortlich zeichnet.
Am 17. November 2011 ist Minecraft - Pocket Edition für iOS-Geräte zum Preis von 5,49 Euro im App Store erschienen. Golem.de hat die Alphaversion auf einem iPad 2 ausprobiert.
Die Communitygruppe MinecraftA2Z hat im Baukastenspiel von Markus Persson aus virtuellen Klötzen einen Gameboy zusammengesetzt. Auf dem Bildschirm des Handhelds läuft eine Partie Tetris als Stop-Motion-Animation ab.
In Blockade Runner von ZANMGT bauen sich Spieler ihre eigenen Raumschiffe. Die Klötzchengrafik erinnert an Minecraft, das die Entwickler zusammen mit dem Spiel Infiniminer als Inspiration für ihren Titel angeben.
Youtube-Benutzer Haasth22 zeigt seine selbst gebaute Version von Blizzards Onlinespiel World of Warcraft im Baukastenprogramm Minecraft. Das Fanprojekt trägt den Titel Mine of Worldcraft.
Scrolls ist nach dem Überraschungserfolg Minecraft das nächste Projekt von Markus Persson. Das Sammelkartenspiel im Fantasy-Setting entsteht in Zusammenarbeit mit Jakob Porser und Jerry "Tycho" Holkins (Penny Arcade).
Die Schöpfer von Minecraft Middle-Earth bezeichnen ihr Werk als größtes Minecraft-Projekt aller Zeiten. Sie bauen die Fantasy-Welt Mittelerde aus Der Herr der Ringe im virtuellen Baukasten von Indie-Entwickler Markus Persson nach.
Terraria wurde von vier unabhängigen Entwicklern bei Steam veröffentlicht, wo es zwischenzeitlich den ersten Platz der Verkaufscharts erreichen konnte. Es bietet ähnliche Baukastenelemente wie Minecraft, erinnert mit seinem 16-Bit-Look dagegen eher an klassische SNES-Spiele.
In Minecraft bewegen sich Spieler in einer Blockwelt, die komplett zerstört werden kann. Spieler haben hier die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.