Die neue S-Klasse ermöglicht eine neue Form des assistierten Fahrens. Erstmals kann ein Serienauto selbst anhand von Kartendaten und Verkehrszeichen seine Geschwindigkeit dem Streckenverlauf anpassen.
Bosch und Mercedes Benz haben ein System entwickelt, mit dem ein Auto automatisiert in einem Parkhaus einparkt. Wir waren bei der Präsentation dabei.
Automated Valet Parking ist ein neuartiges Parksystem, das Bosch und Mercedes Benz entwickelt haben. Dabei parkt der Fahrer nicht mehr selbst ein. Stattdessen lenkt die Infrastuktur des Parkhauses das Fahrzeug automatisiert zu einem Parkplatz. Das Video stellt das System vor.
Audis neues Multimedia-Interface (MMI) verfügt über ein haptisches Feedback. Zudem ermöglicht es die Eingabe von Begriffen mit den Fingern oder über eine Tastatur.
Audi zeigt den neuen A8.
BMW bringt mit dem i8 Roadster eine überarbeitete Version seines Plugin-Hybridsportwagens von 2013 mit abnehmbaren Dach.
Während der Fahrt sein Elektroauto aufladen? Das klingt nach Science-Fiction, ist aber technisch schon möglich. Golem.de hat sich eine Teststrecke des US-Chipherstellers Qualcomm bei Paris angeschaut.
Auf der CES 2017 zeigt Mercedes unter dem Titel "Vans und Robots" ein Konzept, das den Transporter in den Mittelpunkt eines Mutterschiff-Konzepts rückt. Er wird nicht nur mit Waren bestückt sondern fährt auch einige Lieferroboter spazieren, die sich entweder auf Rädern bewegen oder als Drohnen durch die Luft schwirren. Der Transporter bringt sie in die Nähe des Kunden, danach fahren sie alleine los.
Mercedes hat auf dem Mondial de lAutomobile 2016 in Paris ein Elektroauto in Form eines SUV-Coupés vorgestellt. Der Generation EQ soll mit einer Akkuladung 500 km weit kommen ist mit zwei Elektomotoren mit 400 PS ausgerüstet.
Der Vision Van ist der Lieferwagen der Zukunft: Er ist elektrisch, vernetzt, hat einen automatisierten Laderaum und eine Drohne an Bord, die Pakete ausliefern soll. Das Vidoe stellt das von Daimler entwickelte Konzeptfahrzeug vor.
Vision Mercedes-Maybach 6 - ein Konzept-Elektroauto mit Elektroantrieb und fast 6 Metern Länge.
Mercedes hat mit dem Urban eTruck den Prototyp eines künftigen Elektro-Lkws vorgestellt, der beispielsweise Supermärkte oder Industriebetriebe beliefert. Mit einer Akkuladung kommt der 26-Tonner 200 km weit.
Platooning wird die hochautomatisierte Form des Konvoifahrens genannt. Dabei fahren die Lkw dicht hintereinander, der erste Lkw führt. Das Video stellt das Konzept vor.
Wie sieht der Formel-1-Renner der Zukunft aus? Designer von McLaren haben mit dem MP4-X ein Konzept entwickelt.
Daimler darf seit Oktober 2015 mit einem automatisiert fahrenden Lkw auf die Autobahn. Golem.de durfte mitfahren.
Wir haben uns auf der IAA 2015 die Car-Entertainment-Systeme von VW, Mercedes, Kia, Audio und BMW genauer angesehen und stellen die prominentesten Features vor.
Am 2. Oktober 2015 ist erstmals ein Lkw autonom auf einer deutschen Autobahn gefahren. Die Jungfernfahrt bei Stuttgart unternahm Wolfgang Bernhard, Vorstand der Lkw-Sparte von Daimler, mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. bis zum 27. August 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Im Sommer 2014 ließ der deutsche Autohersteller Daimler einen Lkw autonom auf einer Autobahn fahren. Das Teilstück bei Magdeburg wurde dafür abgesperrt. Laut Daimler war es die erste autonome Fahrt eines Lkw.
Luxury in Motion - so nennt Mercedes seine autonom fahrende Luxuslimousine F 015 beiläufig. Mit einem neuen Innenraumdesign will der Automobilhersteller die Frage beantworten, was die Insassen eines autonom fahrenden Autos denn machen sollen, während sie reisen. Zur CES wurde der Prototyp vorgestellt, der sogar ein Stück in Las Vegas herumfahren durfte.
Luxury in Motion - so nennt Mercedes seine autonom fahrende Luxuslimousine F 015 beiläufig. Mit einem neuen Innenraumdesign will der Automobilhersteller die Frage beantworten, was die Insassen eines autonom fahrenden Autos denn machen sollen, während sie reisen.
Anfang 2014 fuhr Kim Dotcom mit Kimi Raikkonen und Finn Batato auf dem Nürburgring die Nordschleife.
Der Mercedes Benz S 500 Intelligent Drive ist autonom die Bertha Benz Memorial Route von Mannheim nach Pforzheim gefahren. Auf der IAA in Frankfurt hat Daimler das Roboterauto vorgestellt.
Mercedes-Benz hat mit dem Concept GLA das Designkonzept einer Geländelimousine vorgestellt, die mit Laserprojektionsscheinwerfern ausgestattet auch Filme und Fotos an die Häuserwand werfen kann. Auch auf die Straße lassen sich damit zum Beispiel Abbiegepfeile projizieren.
Das Windows of Opportunity ist das Konzept eines interaktiven Autofensters. Es soll Kindern Zeitvertreib auf lange Autofahrten bieten.